Ob Automobile, Spitze oder ein Besucherbergwerk: In der Region gibt es viele Ausstellungen, die es wert sind, besucht zu werden. Einige der schönsten Museen werden hier vorgestellt.
Manufaktur der Träume Annaberg
Das Museum Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz lädt ein zu einer spielerischen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge. Ob fantasievolle Landschaften oder eine Sammlung historischer Spielzeuge: Die Stationen faszinieren Groß und Klein beim Anhören, Anschauen und Mitmachen. Erwachsene bezahlen 7 Euro, Kinder 4 Euro.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Crimmitschau
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum bietet am Schloss Blankenhain in Crimmitschau einen Einblick in die ländliche Lebens- und Arbeitswelt. Eine geschichtliche Zeitreise führt die Gäste vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eintrittskarten bekommt man ab 4 Euro.
Museum Gunzenhauser Chemnitz
Das Museum Gunzenhauser in Chemnitz ist die jüngste Einrichtung der Kunstsammlungen Chemnitz. Den Namen trägt es aufgrund der Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Hüters Musikwerkausstellung Markneukirchen
Die Gäste der Hüters Musikwerkausstellung gehen auf eine Reise in die Vergangenheit der musikalischen Unterhaltung. Ob Spieldosen oder Grammophone: Das Museum bietet einige Musikwerke, die aus einer Zeit kommen, wo es weder Elektronik oder Strom gab.
Erich-Ohser-Haus, Galerie e.o. Plauen
In Plauen lebte der Zeichner Erich Ohser, der vor allem durch seine Bildergeschichten "Vater & Sohn" bekannt wurde. Im Erich-Ohser-Haus wird das Leben und die Werke des Zeichners veröffentlicht. Eintrittskarten gibt es ab 3,50 Euro.
Vogtlandmuseum Plauen
Das Vogtlandmuseum in Plauen liegt im Herzen der Stadt und beherbergt die bedeutendste Sammlung der vogtländischen Regionalgeschichte und Kultur. Neben Kunst, Möbeln und Waffen befinden sich auch historische Kleidungsstücke in der Sammlung. Erwachsene bezahlen 5 Euro. Der ermäßigte Eintritt kostet 3,50 Euro.
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Das Besucherberkwerk in Pöhla lädt Besucherinnen und Besucher ein, einzigartige Eindrücke des Bergbaus zu bekommen. Mit der Grubenbahn geht es 300 Meter bis zur Lagerstätte "Hämmerlein". Besonders an dem Wismut-Bergbau sind die Bohrarbeiten von Hand, die Ladearbeiten mit dem Bagger und der Streckenausbau. Eintrittskarten bekommt man ab 8 Euro.
Museum Göltzsch, Rodewisch
Das Heimatmuseum befindet sich in der alten Wasserburg auf der Schlossinsel in Rodewisch. Dort werden Volkskunst, Puppen, Modelleisenbahnen und vieles weitere aus der vogtländischen und erzgebirgischen Geschichte ausgestellt.
Mauersberger-Museum Großrückerswalde
In Großrückerswalde befindet sich eines von 40 Musikermuseen in Deutschland. Da Mauersberger-Museum erinnert an Rudolf und Erhard Mauersberger, die zu den bedeutendsten Kirchenmusikern des 20. Jahrhundert zählen. In dem Museum können Gäste die Zeitdokumente der Musiker sowie Modelle des Dorfes Mauersberg, Pyramden, Modelle der Kreuzkirche und erzgebirgische Wehrgangkirchen sehen.
August Horch Museum Zwickau
In dem August Horch Museum in Zwickau wird die Geschichte des Zwickauer Automobilbaus aus über 115 Jahren ausgestellt. Erwachsene bezahlen 11 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Plauener Spitzenmuseum
Das Spitzenmuseum in Plauen gibt den Gästen einen Einblick in die historische Entwicklung der Spitzen- und Stickereiindustrie des Vogtlandes. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5 Euro, ermäßigten Eintritt gibt es für 3,50 Euro.
Hinweis
Einige der Museen sind derzeit, aufgrund der Corona-Situation, geschlossen.