Urlaub mit dem Auto

Mittlerweile begibt sich jeder zweite Urlauber aus Deutschland mit dem eigenen Auto auf die Reise. Dabei sind es vor allem junge Familien mit Kindern, die sich dem Abenteuer Urlaub mit dem eigenen fahrbaren Untersatz stellen. Die Reise mit dem eigenen Auto nach wie vor sehr beliebt. Kein Wunder, schließlich bietet der Urlaub mit dem eigenen Auto eine ganze Reihe von Vorteilen. So genießt man, am Urlaubsort angekommen, deutlich mehr Flexibilität und Mobilität. 

Doch ehe es auf die Reise gehen kann, muss das Auto sicher gemacht werden. Neben der Sicherung von Gepäck und Equipment, empfiehlt es sich auch das Fahrzeug vor einer meist längeren Autofahrt auf Defekte und Sicherheitsmängel zu inspizieren, bzw. inspizieren zu lassen. Damit man das Reiseziel sicher und ohne Panne erreicht, ist es notwendig einige Vorbereitungen zu treffen. So sollte man das Urlaubsauto bereits einige Zeit im Vorfeld für die Reise fertiggemacht haben, um sowohl ein einfaches und ordnungsgemäßes Beladen zu ermöglichen, als auch die Sicherheit großzuschreiben. Hier eine Reihe von nützlichen Tipps, mit denen sich alle Sicherheitsaspekte für eine lange Autofahrt in den Urlaub berücksichtigen lassen.

Anhängerkupplung praktisch bei viel Reisegepäck 

Die meisten Urlauber, die sich für die Reise mit dem eigenen Auto entscheiden, neigen dazu viel zu viel Gepäck mitzunehmen. Je nach Reiseziel, wie z.B. einem Ferienhaus oder einem Campingplatz, schießen viele Urlauber deutlich über das Ziel hinaus. Doch benötigt es vor allem bei einer Reise mit Kleinkindern und Babys so einiges an Extra-Gepäck, um auch im Urlaub die Kinderversorgung sicherzustellen. So ist der Kofferraum schnell überladen. Um nicht auf wichtige Gepäckstücke und Equipment, wie beispielsweise eine Wickelausrüstung für das Baby oder dem Körbchen für den Hund im Urlaub verzichten zu müssen, kann es sich durchaus lohnen auf einen kleinen Anhänger zur sicheren Gepäckablage zurückzugreifen. Fahrzeughalter ohne Anhängerkupplung finden diese mit ein paar Klicks im Internet. Um schnell und einfach eine entsprechende Anhängerkupplung, passend zum jeweiligen Modell zu finden -> hier entlang. Auch Dachgepäckträger lassen sich so am schnellsten nachordern, so dass sich wesentlich mehr Gepäck sicher für den Urlaub verstauen lässt.

Die Routenplanung

Im Ausland können andere Verkehrsregeln oder Bestimmungen im Straßenverkehr gelten, so dass man eine Reise etwas vorbereiten sollte. Können Sie alle zugelassenen  Höchstgeschwindigkeiten unserer Nachbarländer aus dem Ärmel schütteln? Eben genau darum lohnt vorab ein Blick auf die Fahrroute. Wer sich im Voraus etwas mehr Zeit bei der Routenplanung nimmt, kann daher nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld sparen. Um möglichst wenig Grenzübergänge zu überfahren und kostenpflichtige Mout-Strecken zu umgehen, gilt es die Route am besten vorher zu planen. 

Eine Gepäckliste für die Reise 

Wer mit der ganzen Familie in den Urlaub reist, muss für alle seine Mitreisenden auch ein bisschen mitplanen. Was vermissen die Kinder als erstes? Der Urlaub ist gelaufen, wenn das Lieblingskuscheltier fehlt und Kinder gehen grundsätzlich davon aus, dass Sie an so etwas denken, ganz klar. Besonders bei einer Reise mit noch sehr kleinen Kindern wird eine Menge Equipment benötigt, um auch im Urlaub bestens ausgerüstet zu sein. So ist es wirklich das Beste, schon viele Tage vor der Abreise step by step eine Gepäckliste zusammenzustellen. Man hängt einfach einen Zettel an den Kühlschrank und jeder, dem etwas Wichtiges einfällt, ergänzt diese im Laufe der Zeit. Sie werden sehen, zum Schluss fehlt kaum etwas, das hat sich in der Form wirklich bewährt. Welche Dinge müssen unbedingt mit auf die Reise? Was kann notfalls am Reiseziel gekauft werden? Muss man Bettwäsche und Handtücher für den Urlaub in einem Ferienhaus mitnehmen? Diese und weitere Fragen gilt es zuzüglich der Routenplanung zu klären, um einem erholsamen Urlaub nichts im Wege stehenzulassen.

Das Gepäck sicher verstauen 

Die Hutablage oder Heckablage sollte für die Reise in den Urlaub möglichst freigehalten werden, um bei einem Unfall schwere Verletzungen zu vermeiden. Durch Gepäcknetze und Spanngurte gelingt es das Gepäck zusätzlich im Kofferraum und Anhänger zu sichern. Ebenfalls sollte man die schwersten Gepäckstücke immer nach ganz hinten und möglichst weit unten verladen.

Volles Auto - verändertes Fahrgefühl!

Auch der Fahrer sollte für die Reise gewappnet sein und sollte sich zunächst langsam mit der Situation eines vollbeladenes Fahrzeug einstellen. Durch einen Dachgepäckträger, schwere Fracht im Kofferraum oder einem Anhänger kann sich nicht nur Bremsverhalten und Kurvenverhalten deutlich verschlechtern, auch bei der Beschleunigung des Fahrzeugs muss man mit einem kleineren Leistungsverlust rechnen.