Ab sofort kann der neue Basketballplatz im Chemnitzer Konkordiapark genutzt werden. Das neue Spielfeld entstand unter Berücksichtigung der Vorgaben des Weltbasketballverbands FIBA, sodass auch internationale Turniere ausgerichtet werden können. Das bereits bestehende Feld wurde etwas verschoben und ebenfalls saniert. Auf beiden Spielfeldern wurde ein besonderer Vinylbelag verlegt. Einen Belag dieser Art gibt es in Chemnitz im Outdoor-Bereich bislang noch nicht. Er erlaubt es, die beiden Oberflächen mit eigens für den Konkordiapark entworfenen Motiven zu versehen.
Am neuen Basketballfeld wurde eine Sitztribüne für bis zu 80 Zuschauer errichtet. Das vorhandene, verschobene Spielfeld wurde mit vier Meter hohen Ballfangzäunen umfasst. Beide Spielfelder wurden mit je einem Lichtmast versehen, um auch am Abend nutzbar zu sein. Zum Ausruhen soll eine bereits vorhandene Liege aus Beton wieder aufgestellt werden. Auf dem Gelände werden zusätzlich acht Fahrradbügel, zwei weiteren Sitzbänke im Bereich des Bestandsspielfeldes und sechs Abfallbehälter errichtet.
Der neu aufgestellte öffentliche Trinkbrunnen wurde so angeordnet, dass er sowohl für die neuen Spielfeldbereiche als auch den vorhandenen Konkordiapark gut erreichbar ist. Die Wege zu den beiden Spielfeldern sowie die Flächen um sie herum wurden mit Betonpflaster befestigt. Zur Auflockerung der Flächen sind zwei Hochbeete vorgesehen, die bepflanzt wurden. Insgesamt wurden acht neue Bäume sowie 26 Sträucher gepflanzt.
Die Arbeiten für den Neubau eines zusätzlichen Basketballplatzes im Konkordiapark hatten im Juni 2024 begonnen. Die Fertigstellung der Anlage war ursprünglich im IV. Quartal 2024 vorgesehen. Aufgrund der kurzfristigen Anordnung einer Tonnagebeschränkung im Bereich Matthesstraße - Schloßstraße, musste die geplante Baustellenlogistik vollkommen neu organisiert werden. Dies hat zu einer Bauzeitverlängerung von acht Wochen geführt. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt ca. 1 Million Euro.
Hintergrund
Der neue Basketballplatz im Konkordiapark ist eine Maßnahme, die aus Bürgerengagement hervorgegangen ist und durch die Stadt Chemnitz unterstützt und ausgeführt wird. Inspiriert durch die zahlreichen Maßnahmen in Vorbereitung auf das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2025 wurde bei der Umsetzung des Basketballplatzes großer Wert auf die künstlerische Gestaltung gelegt und die Maßnahme zahlt damit in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ein.
Die Maßnahme finanziert sich einerseits aus Eigenmitteln der Stadt Chemnitz aber auch zu einem großen Anteil aus Landesmitteln des Freistaates Sachsen. Chemnitzer Landtagsabgeordnete hatten sich in Dresden für die Finanzierung eingesetzt, sodass beim Freistaat Sachsen Mittel in Höhe von 800.000 Euro für dieses eng mit dem Kulturhauptstadttitel verknüpften Projektes abgerufen werden konnten.
Basketballplatz im Chemnitzer Konkordiapark fertiggestellt
Künftig auch internationale Turniere auf neuer Anlage möglich
erschienen am
25.02.2025
-
Die beiden neuen Basketballfelder von oben. | Foto: Johannes Richter