Das Eisenbahnland entdecken

Sachsen ist das Land der Eisenbahnen. Das muss auch nicht verwundern, schließlich war die 1839 fertiggestellte Leipzig-Dresdner Eisenbahn mit einer Streckenlänge von 120 Kilometern die erste deutsche Fernbahn und die erste ausschließlich dampfbetriebene Eisenbahn. Zwischen 1897 und 1900 entstand im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands. Ein Teil davon - das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven - beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum. Heute kümmern sich Eisenbahnenthusiasten dort, genauso wie in vielen anderen Orten im Erzgebirge um das Erbe aus der Blütezeit des Eisenbahnverkehrs. Selbstverständlich kommen auch die Fans der Schmalspurbahnen in Sachsen auf ihre Kosten. Wie wäre es also einmal mit einer Fahrt mit der Fichtelbergbahn zwischen Cranzahl und dem Kurort Oberwiesenthal. Zwischen Wolkenstein und Jöhstadt ist die Preßnitztalbahn unterwegs. Und für Familien nicht zu vergessen: die Parkeisenbahn im Chemnitzer Küchwald.

 

 
 
 

Mit der Bahn bequem das Erzgebirge entdecken 

Keine Parkgebühren, keine Staus - es gibt einige gute Gründe dafür, öfter einmal den Zug zu nutzen. Die Erzgebirgsbahn empfiehlt sich darüber hinaus noch als bequemes Transportmittel, um ganz entspannt die Schönheit des Naturparks Erzgebirge kennenzulernen. weiterlesen

 

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Entdecken Sie wunderschönes Holzspielzeug und erzgebirgische Volkskunst im Spielzeugdorf Seiffen. Auf fast 1000 qm erhalten Sie einen umfassender Überblick über die Spielzeugregion und das weihnachtliche Volkskunstschaffen. weiterlesen

 
 

Züge fahren seit 135 Jahren bergan  

Mit der Technik von 1876 hat das Bahnfahren zwischen Freiberg und Holzhau heute nichts mehr gemeinsam, moderne Züge sind auf der Strecke unterwegs. Doch ein bisschen Eisenbahnnostalgie ist selbst in Zeiten computergesteuerter Schienenfahrzeuge erlaubt - Liebhaber der schnaubenden Loks einbezogen. weiterlesen

 

Leubnitzer Viadukt besitzt große Schwester  

Eisenbahnviadukt in Leubnitz Thomas Michel

Das Viadukt im Werdauer Ortsteil Leubnitz zählt zu den markanten Eisenbahnbrücken in Westsachsen. Allerdings führt das Bauwerk im Vergleich zu der nur wenige Kilometer entfernten Göltzschtalbrücke eher ... weiterlesen

 
 

Preßnitztaler setzen Loks unter Dampf 

Die Preßnitztalbahn lockt jährlich Tausende an. Dies wird 2012 nicht anders sein. Brigitte Streek

 Regelmäßig unter dem Dampf stehen ab Samstag die Züge der Preßnitztalbahn. Nach Neujahrstag, Winterferien und Osterwochenende pendeln die Züge künftig an jedem Wochenende zwischen Jöhstadt und Steinbach ... weiterlesen

 

Eisenbahnnostalgie mit der Fichtelbergbahn 

Jens Klose

Dampfeisenbahn-Romantik auf schmaler Spur können Interessierte noch täglich bei der Fichtelbergbahn im oberen Erzgebirge erleben. Die über 100jährige Dame schnauft von Cranzahl in den Kurort Oberwiesenthal... weiterlesen

 
 

Chemnitztalbahn: Faszination des Draisine-Fahrens 

Wolfgang Tauchert, Rolf Schulze, Bernd Künzel und Rolf Abramek Andreas Truxa

Zum 110. Geburtstag der noch zu Museumszwecken genutzten Strecke der Chemnitztalbahn brachten Liebhaber aus ganz Deutschland ihre gleistauglichen Vehikel mit.Die Eröffnung der Chemnitztalbahn im Juni ... weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wetter

Hier finden Sie lokale Prognosen und den 4-Tage-Trend für viele Orte des Erzgebirges sowie die Wetterrekorde der Region.

weiterlesen
Â