Das Weihnachtswunderland

Spätestens zum ersten Advent muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung mit Räuchermännern, Schwibbogen und Pyramide weihnachtlich dekoriert haben. Das Erzgebirge lebt Tradition und verwandelt sich zur Winterzeit in ein Weihnachtswunderland. Wenn es an jeder Ecke leuchtet, der Duft von Glühwein und Grog über die traditionellen Weihnachtsmärkte in Chemnitz, Zwickau und Freiberg strömt und die Bergparaden in Schneeberg, Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg zahlreiche Menschen anziehen, dann ist es im Erzgebirge am schönsten. Wenn es kälter wird und die Tage kürzer werden, dann kann sich im Erzgebirge jeder auf die wichtigen Werte im Leben besinnen: Geselligkeit mit der Familie und Freunden. Dann trifft man sich abends zum Essen in der gemütlichen Hutzenstube oder knackt am Kachelofen mit dem Nussknacker die eine oder andere Nuss.

 

 
 
 
© Archiv

Erzgebirgische Traditionen und Bräuche zur Weihnachtszeit 

Das Erzgebirge lebt Tradition und verwandelt sich zur Winterzeit in ein wahres Weihnachtswunderland. Es gibt eine Fülle volkstümlichen Brauchtums für die Advents- und Weihnachtszeit, die das Erzgebirge zu dieser Zeit so einzigartig werden lassen. weiterlesen

 
Könige und Hirten auf dem Weg zur Krippe. Szene aus dem orientalischen Krippenberg "Schuffenhauer" im Depot Pohl-Ströher, Gelenau. © Daniel Speer

"Komm zur Krippe": Der Krippenweg Erzgebirge 

Der Krippenweg Erzgebirge wurde 2015 auf private Initiative ins Leben gerufen. Er lädt unter dem Motto "Komm zur Krippe" dazu ein, die Vielfalt der erzgebirgischen Weihnachtskrippen und -berge zu entdecken und umfasst derzeit rund 15 Standorte von Weihnachtsbergen und Krippen in Museen, Vereinen, Kirchen und Privathaushalten. weiterlesen

 
 

Weihnachten modern, kreativ und heiter  

Deko Sternkopf Communications

Spätestens zur Adventszeit muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch ... weiterlesen

 

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Entdecken Sie wunderschönes Holzspielzeug und erzgebirgische Volkskunst im Spielzeugdorf Seiffen. Auf fast 1000 qm erhalten Sie einen umfassender Überblick über die Spielzeugregion und das weihnachtliche Volkskunstschaffen. weiterlesen

 
 

Weihnachtsschmuck hat tiefe Wurzeln im Erzgebirge 

Lars-Christian Trommer zeigt seinen Schwibbogen. © Marcus Richter

Die Fertigung von Schwibbögen hat im Weihnachtsland Erzgebirge eine lange Tradition. In Johanngeorgenstadt wird der weltweit begehrte Weihnachtsschmuck nicht aus Holz geschnitzt, sondern aus Eisen geschmiedet.Lars-Christian ... weiterlesen

 

Kultur-Wochenendtipp Bad Elster

Radeberger-ToniKretschmer

Liebes-Tipp der Woche:Am Donnerstag, den 14. Februar gastiert das Junge Ensemble der Semperoper Dresden um 19.30 Uhr mit einem vielstimmigen Liederabend zum Valentinstag im König Albert Theater Bad Elster. ... weiterlesen

 
 

Weihnachten ist hier das ganze Jahr 

Ulli Schubert

In Colmnitz gibt es ein modernes Weihnachtsland, Stracoland geheißen, welches das ganze Jahr über Saison hat und wo es über 1000 Erzeugnisse der erzgebirgischen Holzkunst eigener Produktion und namhafter ... weiterlesen

 

Adventskalender lässt die Spannung steigen 

Ulf Dahl

Mehr als hundert Jahre ist der Adventskalender alt, es gibt ihn in unzähligen Formen und mit zahlreichen Füllungen. Nicht nur die Wirtschaft, auch die Städte haben ihn entdeckt und schmücken gerne Rathäuser ... weiterlesen

 
 

Meisterliches Handwerk zur Weihnachtszeit 

Räuchermänner Ulli Schubert

Wenn etwas aus Holz ist und einer Reparatur bedarf, im Meisterbetrieb von Helfried Mende in Rabenau im Erzgebirge ist dieser Gegenstand dann genau richtig. Drei Meister arbeiten hier unter einem Dach: ... weiterlesen

 

Kunst aus Spitze für die Weihnachtsdekoration 

Klöppeln J. Helbig

Seit dem 16. Jahrhundert entstehen im Erzgebirge Spitzen-Kunst-Werke aus feinen Fäden in filigranen Mustern. Das Klöppeln soll in Annaberg, der "Wiege des Spitzenklöppelns für Deutschland", um 1561 aufgekommen ... weiterlesen

 
 
 
 
 
 
 
 
Kur- & Wellnessurlaub in Sachsen
wellnesshotel24.dewellnesshotel24.de

Eines der führenden Portale im Bereich Wellnessurlaub, wellnesshotel24.de bietet eine große Auswahl an Wellnesshotels, Spa- und Beauty Resorts und Verwöhnhotels im Erzgebirge und ganz Deutschland...

weiterlesen
 
 
 
 
 
 
Wetter

Hier finden Sie lokale Prognosen und den 4-Tage-Trend für viele Orte des Erzgebirges sowie die Wetterrekorde der Region.

weiterlesen
Â