Die Stadt Flöha liegt in der reizvollen Auenlandschaft der Flüsse Flöha und Zschopau. Die über 600-jährige Geschichte ist vor allem geprägt durch die ehemals, über Jahrhunderte dominierende Textilindustrie.
Falkenau wurde 1378 erstmals als "Falkenawe" urkundlich erwähnt. Seit 2011 ist Falkenau ein Stadtteil der Stadt Flöha, welcher knapp 2.000 Einwohner zählt.
Das Barockschloss Lichtenwalde ist ein beeindruckendes Bauwerk aus der Übergangszeit zwischen Barock und Rokoko. Es wurde in den letzten Jahren aufwändig saniert und vor allem die prachtvolle Parkanlage lädt die Besucher zum „Lustwandeln“ ein. Im Schlosspark werden häufig anspruchsvolle Kulturveranstaltungen geboten und Nachmittagskonzerte mit Kaffee und Kuchen gibt es von Mai bis September mindestens zweimal monatlich. In der nah gelegenen Orangerie bietet sich mit der Naturerlebniswiese ein ganz besonderer Spielplatz für die kleinsten Schlossbesucher.
Das Chemnitzer Eisenbahnmuseum bietet Ihnen einen beeindruckenden Einblick in ein vollständig erhaltenes Bahnbetriebswerk. Dort können Sie alte Kohlehochbunker und Werkstätten besuchen. Eine umfassende Sammlung von Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Waggons und Sonderfahrzeugen ergänzt diese Ausstellung. In der museumseigenen Bibliothek erfahren Sie viel zur Geschichte der Eisenbahn. Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende findet das berühmte „Heizhausfest“ statt, bei dem alte Lokomotiven in Aktion erlebt werden können.
72 Meter-Rutsche, Schwimmer-/ Nichtschwimmerbecken, Abenteuerspielplatz, Sprungbecken jeweils mit 1-3-5 Meter Brett und Turm, Strömungskanal, Luftperlliegen, Wasserbeheizung, Mutter-/ Kindbereich, Volleyball, Badminton, Gastronomische Einrichtungen, Verleihmöglichkeiten für Federball, Volleyball etc.
sauberes, chlorarmes Wasser durch Bach, Volleyballplatz, Spielplätze (mit Schaukeln und Sandkasten), 1-Meter-Brett und Startblöcke, Kinderplanschbecken, Wasserspielzeug, abgegrenzter FKK-Sonnenbereich, eine Tischtennisplatte, Imbiss