Bergbau Erlebnistag am 4. Juni in der Silberstadt Freiberg

Silberstadt Freiberg ist zentraler Veranstaltungsort - Verschiedene Kulturangebote und Mitmachaktionen für Groß und Klein

Traditionell am ersten Juniwochenende findet der Bergbau Erlebnistag parallel zum deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag statt. Unter der Überschrift "Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung." stellt der UNESCO-Welterbetag in diesem Jahr die Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.

Diesmal ist die Silberstadt Freiberg der zentrale Veranstaltungsort des Bergbau Erlebnistages. Hierzu werden sich unterschiedliche Akteure des Welterbes, Vereine und Einrichtungen auf einer "Welterbe-Meile" im Schloßplatz von 14 bis 18 Uhr präsentieren. Sie möchten mit Interessierten ins Gespräch kommen und zeigen, welche Aufgaben, Herausforderungen und Chancen der Welterbetitel mit sich bringt und Blicke hinter die Kulissen des Welterbes gewähren. Auch die Vereine selbst haben die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und sich untereinander zu vernetzen.

Verschiedene Kulturangebote und Mitmachaktionen für Groß und Klein ergänzen das Programm. Teilnehmer aus der gesamten Montanregion, wie Seiffen, Altenberg, Oelsnitz, Marienberg oder Schneeberg, zeigen unter anderem, wie Reifentiere hergestellt werden, haben ein Mineralien-Mikroskop im Gepäck und auch ein drei Meter hoher Förderturm wird interessierte Besucher begeistern.

Die Bergbauhistorische Wanderung in der Silberstadt Freiberg führt Interessierte auf die Spuren des Silbers und zeigt die Montanlandschaft rund um das Freiberger Bergbaurevier sowie den Turmhofschacht inklusive Führung. Die etwa dreistündige Tour startet 11 Uhr auf dem Schloßplatz.

Ab 14 Uhr geht es schwungvoll durch das Welterbe - dann startet der erste Freiberger SkateDay. Insgesamt drei Runden (Kinder-Runde, 4km-Runde und 10km-Runde) warten auf die Skater, deren Start- und Zielpunkt jeweils der Schloßplatz sein wird. Diese Veranstaltung ist kostenfrei und eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Eine Führung durch die Altstadt lädt dazu ein, das Welterbe gemeinsam zu erkunden. Die Tour startet gegen 15.30 Uhr an der Tourist-Information, direkt nach dem zweiten Start der Skater. Karten dafür gibt es in der Tourist-Information.

Am Nachmittag rundet ein großes, kostenfreies Welterbekonzert mit dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg, dem Landesbergmusikkorps aus Schneeberg und dem Musikkorps der Stadt Olbernhau im Schloßhof Freudenstein die Veranstaltung ab.

Auch das freche Bergmännlein Tatock ist beim Bergbau Erlebnistag mit von der Partie. Der digitale Erlebnisweg "Tatock und die Geheimnisse der Silberstraße" lädt mit spannenden Geschichten dazu ein, die Silberstadt mit ihren lebendigen Traditionen zu entdecken. Die Erzählungen rund um Tatocks faszinierende Reise können beim Besuch der einzelnen Standorte auf der Locandy-App angehört werden. Diese ist kostenfrei im App Store oder Google Play für iOS und Android verfügbar.

Hintergrund:

Der Bergbau Erlebnistag wurde vor acht Jahren vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V., der Silberstadt Freiberg und den Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. organisiert.