Beschreibung
Die Gemeinde Bannewitz mit ihren fast 11.000 Einwohnern besteht aus vier ehemals selbständigen Gemeinden - Bannewitz, Goppeln, Possendorf und Rippien - und zählt mittlerweile zwölf Ortsteile. Sie grenzt an den Süden der Landeshauptstadt Dresden und bildet gleichzeitig das Tor zum Osterzgebirge. In der Mitte des 18. Jahrhunderts gewann der Steinkohlebergbau in der Region Freital-Döhlener Becken bis hin zur Kreischaer Mulde zunehmend an Bedeutung. Zeitzeugen findet man in der Bannewitzer Region noch heute.
Ortsteile sind Bannewitz, Boderitz, Börnchen, Cunnersdorf, Gaustritz, Golberode, Goppeln, Hänichen, Possendorf, Rippien, Welschhufe und Wilmsdorf. In ca. 20 Autominuten oder mit dem Bus ist man im Zentrum der Landeshauptstadt Dresden.
Sehenswertes
-
Schloß Nöthnitz
-
Marienschlacht mit Malakoff-Turm (Ortsteil Boderitz) mit Bergbauausstellung
-
Holländerwindmühle in Possendorf
Freizeitangebote
-
Musikschule
-
Sportvereine (Fußball, Gerätturnen, Tischtennis, Volleyball, Schach)
-
Wanderwege
-
Golfplatz in Wilmsdorf
Veranstaltungen
-
Maifest und Oktoberfest in Possendorf
-
Feuerwehrfest in Bannewitz und Cunnersdorf
-
Filmfest mit Teichfliegen in Possendorf
-
Sommerfest der Vereine in Bannewitz
-
Faschingsveranstaltungen durch die Karnevalsvereine der Gemeinde
-
zahlreiche Konzerte im Schloss Nöthnitz, in den Kirchen oder Vereinsräumen