Die Feier zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 am 18. Januar beginnt um 14 Uhr mit einem Open-Air-Bühnenprogramm in der Innenstadt. Alle Details zu den beteiligten Künstler:innen, zum Zeitplan des Programms sowie weitere Vorab-Informationen zum Eröffnungswochenende finden Besucherinnen und Besucher ab sofort Online unter opening.chemnitz2025.de.
Bis 18 Uhr werden drei Bühnen am Neumarkt, dem Düsseldorfer Platz und dem Jakobikirchplatz mit halbstündig wechselnden Acts von Chemnitzer sowie nationalen und internationalen Künstler:innen bespielt. Dazu gehört u.a. der argentinische Bandoneon-Star Omar Massa und die slowenische Band Širom. Außerdem gibt es Auftritte des "Gundermann-Ensembles" Alexander Scheer und Andreas Dresen und des niederländisch-deutschen Duos für zeitgenössische Musik Wouter Jaspers und Theo Nabicht. Die Dresdnerin Anna Mateur spielt mit ihrer Band The Beuys, die Popsängerin Dilla ist dabei und die familienfreundliche Metal-Gruppe "Heavysaurus". Auch die Vielfalt der Chemnitzer Musikszene ist zu erleben u.a. mit den Bands Baumarkt sowie ME&T.
Neben den "Tanzenden Nachbarn", einem Chemnitz 2025 Tanzprojekt für Menschen über 60 treten viele weitere Chemnitzerinnen und Chemnitzer zur Start des Kulturhauptstadtjahres auf.
Den exakten Zeitplan und die Künstler:innen gibt es unter opening.chemnitz2025.de/de/timetable.
Höhepunkt ist die von Lars-Ole Walburg und seinem Team inszenierte Eröffnungsshow um 19 Uhr vor dem Karl-Marx-Monument auf der Brückenstraße.
Um 16 Uhr findet im Opernhaus der Festakt statt, an dem u.a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, EU-Kommissar Glenn Micallef sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, teilnehmen werden.
Die Hartmannfabrik, eine für Chemnitz 2025 sanierte ehemalige Fabrikhalle, wird an diesem Wochenende als Besuchs- und Informationszentrum für das Kulturhauptstadtjahr geöffnet.
Das Eröffnungsprogramm setzt sich am Sonntag u.a. mit einem Europa-Gespräch in der Hartmannfabrik fort. In der Kulturhauptstadtregion gibt es ebenfalls verschiedene Programmangebote. So eröffnet beispielsweise in Limbach-Oberfrohna am 19.1. der Makerhub Esche-Lab.