Nachwuchs bei seltener Reptilien-Art im Tierpark Chemnitz

Vier Jungtiere der Himmelblauen Zwergtaggeckos sind zu sehen

Bei den Himmelblauen Zwergtaggeckos im Tierpark Chemnitz hat es erneut Nachwuchs gegeben. Vier Jungtiere dieser mit 5 bis 8 Zentimeter Länge relativ kleinen Gecko-Art können nun in einem Terrarium im Foyer des Tropenhauses entdeckt werden. Die Art wird erst seit März 2024 im Tierpark gehalten.

Die Geschlechter lassen sich gut an ihrer Färbung unterscheiden. Die Männchen weisen eine strahlend türkisblaue Rückenfärbung auf, darauf bezieht sich auch der deutsche Trivialname.
Die Weibchen dagegen sind grünlich bis bronzefarben gefärbt. Die Jungtiere sind zu Beginn ähnlich unscheinbar gefärbt. Die Männchen färben sich erst mit der Geschlechtsreife um.
Geschlechtsreif sind die Tiere mit etwa zehn Monaten. Vier bis fünf Wochen nach der Paarung, die bis zu einer Stunde dauern kann, "klebt" das Weibchen zwei Eier in die Spalten von Baumrinden oder an Blätter. Aus den Eiern schlüpfen nach 60 bis 70 Tagen zwei bis zweieinhalb Zentimeter große Jungtiere. Wie bei vielen Reptilien üblich, betreibt auch der Himmelblaue Zwergtaggecko keine Brutpflege.

Der Himmelblaue Zwergtaggecko ist vom Aussterben bedroht. Die Art kommt einzig im Naturreservat Kimboza Forest Reserve im Nordosten von Tansania vor. Dort leben die Tiere ausschließlich an und auf Schraubenbäumen der Gattung Pandanus.
Umso wichtiger ist das erfolgreiche und koordinierte Nachzüchten von solchen bedrohten Tierarten. Mit bereits insgesamt zehn Nachzuchten leistet der Tierpark Chemnitz einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser Tierart, das stellt eine wichtige Kernaufgabe zoologischer Einrichtungen dar.
 

Öffnungszeiten des Tierparks und des Wildgatters

Im Februar
täglich: 9 bis 16 Uhr, letzter Einlass 15 Uhr

Im März:
täglich: 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr