Zu einer Entdeckungstour durch das beeindruckende Zuger Bergbaugebiet lädt die Tourist-Information Freiberg für den 7. Juni ab 14 Uhr ein. Interessierte haben die Gelegenheit, mehr über bergmännische und technische Meisterleistungen zu erfahren, die zum UNESCO-Welterbe gehören.
Montanlandschaft hautnah erleben
Die etwa vierstündige Rundwanderung mit einem erfahrenen Gästeführer führt zu faszinierenden Orten. Dabei können noch erhaltene Grubenanlagen mit Huthäusern und der "Drei-Brüder-Schacht" bestaunt werden, in dem das erste Kavernenkraftwerk der Welt
erneuerbaren Strom produzierte. Ebenso werden Anlagen der bergmännischen Wasserwirtschaft, wie der Hohbirker Kunstgraben und der Rothschönberger Stolln, näher betrachtet. Unterwegs werden zudem Informationen über das Leben und die Traditionen
der Bergleute vermittelt.
Einkehr in Traditionsgaststätte
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: In der urigen Traditionsgaststätte "Konstantin" kann sich bei einem Bergbier gestärkt werden. Eine Bergmannsstulle oder Steigersuppe sind individuell bestellbar und runden das Erlebnis ab.
Die Teilnehmerzahl für diese Tour ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Tickets für 17,50 Euro inkl. Bergbier sind in der Tourist-Information am Schloßplatz erhältlich. Weitere Termine für diese geführte Welterbe-Wanderung werden einen Tag vor dem Tag der Schauanlagen (5. Juli) und zum Tag des offenen Denkmals (14. September), jeweils um 11 Uhr, angeboten. Individuelle Termine für Gruppen von mindestens acht Personen sind auf Anfrage jederzeit möglich.
Termine:
- Sa, 7. Juni um 14 Uhr
- Sa, 5. Juli um 11 Uhr
- So, 14. September um 11 Uhr (Tag des offenen Denkmals)