"Salve" heißt es auf der Familienburg Scharfenstein in der neuen Sonderausstellung "Römer & Germanen". In der interaktiven Mitmach-Ausstellung erwarten die Besucher bis zum 5. November 2023 detailreiche begehbare Häuser und zahlreiche interaktive Entdecker-Stationen. Mit vielfältigen Event-Highlights wird auch über die Museumsmauern hinaus ein lebendiges Programm geboten.
An allen Adventswochenenden können die Gäste ihren Museumsbesuch gemütlich an der Feuerschale im Mittelalter-Dorf ausklingen lassen. Der Förderverein der Burg Scharfenstein sorgt innerhalb der regulären Öffnungszeiten mit heißen Getränken sowie Stollen und Keksen der ortsansässigen Erzgebirgischen Landbäckerei Drebach für weihnachtlichen Genuss. Auch ein herzhaftes Angebot ist vorhanden. Wer dann noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, lässt den Blick zur festlich beleuchteten Burg schweifen, die wie in jedem Jahr mit erzgebirgischen Schwibbögen in den Fenstern und einem großen Außenschwibbogen vor dem Tor erstrahlt.
Erfindungen der Römer prägen die Menschen bis heute - Straßen, Wasserleitungen oder die Badekultur etwa. Sogar die Germanen wurden wortwörtlich von den Römern erfunden. Denn die eigentliche Sammelbezeichnung der aus Südskandinavien, Dänemark sowie der deutschen Nord- und Ostseeküste stammenden Völker wurde ursprünglich von den Römern verwendet. Doch wer waren eigentlich diese Römer und was hatten sie mit den Germanen zu tun? In der neuen Mitmach-Ausstellung erleben Klein und Groß die Lebenswelten dieser beiden Völker hautnah und erkunden in fünf begehbaren Häusern das Wohnen, Speisen und Arbeiten der Römer und Germanen. Ein echtes Erlebnis ist das liebevoll gestaltete Römer-Bad, indem nicht nur Kinder mit viel Spaß "abtauchen" können. "Mitmachen ist dabei ein absolutes "Muss", denn neben dem Anlegen der typischen Kleidung erfährt man mit allen Sinnen und ganz ohne die sonst üblichen Absperrungen im Museum Spannendes über die Welt dieser beiden Völker" zeigt sich Claudia Glashauser, Museumsleiterin der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH begeistert.
In der Ausstellung werden essenzielle Lebensbereiche der beiden Völker thematisiert. Von alltäglichen Gegebenheiten wie Wohnen, Kleidung und Körperpflege bis hin zu übergeordneten Themen wie Glauben, Handel und Militär. Kleine Besucher schlüpfen dabei in verschiedene Rollen und entdecken so auf spielerische Weise wie zu damaligen Zeiten gelebt, gearbeitet und gegessen wurde. Zahlreiche Mitmach-Stationen laden zum Ausprobieren und Erkunden ein. So werden Besucher selbst zum Mosaikkünstler oder versuchen sich beim Bau eines Äquadukts. "Mit unserer Ausstellung erwartet die Besucher wieder eine generationsübergreifende Mitmach-Ausstellung auf der Familienburg Scharfenstein" blickt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH voraus. "Besonders freue ich mich über die langjährige enge Zusammenarbeit mit dem Emsland Archäologie Museum Meppen. Mit dieser kindgerechten Sonderausstellung konnten wir seit 2015 bereits drei gemeinsame Projekte realisieren, die unserem modernen Konzept interaktiver Museumserlebnisse entsprechen" so Meyn weiter.
Ausgewählte Event-Highlights für Familien und Schulklassen
Zum Germanen-Frühjahrsfest am 22./23. April 2023 sowie zum Römer-Sommerfest am 17./18. Juni 2023 ziehen die Römer und Germanen jeweils für ein Wochenende "leibhaftig" auf der Familienburg Scharfenstein ein. Mit Live-Darstellungen, spannenden Verführungen und besonderen Mitmach-Aktionen verwandelt sich der Burgberg in ein lebendiges Museum für die ganze Familie. Für Schulklassen wurde eigens zur Sonderausstellung ein museumspädagogisches Begleitprogramm erarbeitet. Unter Berücksichtigung des Lehrplans erhalten die Schüler eine altersgerechte thematische Einführung in den Ausstellungsräumen und können diese selbst erkunden. Im Anschluss wird es bei der Herstellung eines eigenen Römer-Spiels handwerklich kreativ. Die individuellen Termine sind über den Gästeservice buchbar.
Öffnungszeiten:
- November bis März, Dienstag bis Sonntag: Öffnung 10:00 Uhr - letzter Einlass 16:00 Uhr
- April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag: Öffnung 10:00 Uhr - letzter Einlass 17:00 Uhr
- Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass.
- An Feiertagen und in den sächsischen Ferien auch montags geöffnet.
- 24.12.2022 geschlossen | 31.12.2022 bis 14:00 Uhr | 01.01.2023 ab 11:00 Uhr
- An allen Adventswochenenden gibt es ein kleines gastronomisches Angebot im Mittelalter-Dorf im Rahmen der regulären Öffnungszeiten.
Eintritt
- Mitmach-Ausstellung Römer & Germanen inkl. Burgmuseum und Turm: 8,- € Erwachsene / 6,- € ermäßigt* / 21,- € Familien
- Eventticket zu ausgewählten Terminen im Mittelalter-Dorf: 15,- € Erwachsene / 11,- € ermäßigt* / 40,- € Familien