Seine Stücke bewegen sich in den Bereichen Coolpop, Folk, Jazz und moderne Klassik, bisweilen mit nahezu spät-romantisch-liedhaftem Charakter: Hauke Ströh begeistert regelmäßig Musikliebhaber feinster Klaviermusik. Neben vielen eigenen Kompositionen gibt es im Konzert am 26. April 2025 in der Oelsnitzer Katharinenkirche Songperlen von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Elvis und Procol Harum zu hören, die mit deutlichen Anleihen zwischen Jazz und Folk bestechen.
Die Musik des Hamburger Komponisten wird beschrieben als "traumwandlerisches Klavierspiel" mit "viel Feingefühl", Rezensenten namhafter Medien schreiben von "müheloser Verführung" sowie "Verzauberung" des Publikums. Seine Eigenkompositionen gingen unter die Haut" und seine Leidenschaft und Spielfreude ließen das Zuhören zum erlesenen Genuss werden".
Faszinierende Klänge am August-Förster-Flügel
Das zweite Kurzalbum "tasten, greifen" erschien im Frühjahr 2023 und verhalf dem Norddeutschen neben Nils Frahm und Ólafur Arnalds unter die Top 10 der Spotify-Playlist (Neo)Classical". Es wurde an einem Steinway & Sons D-274 Konzertflügel Baujahr 1975 eingespielt und mit analogen Studiomikros aus den 1960ern aufgezeichnet. In der über 400 Jahre alten Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. wird er dann im Konzert ab 20:00 Uhr ebenfalls ein edles Instrument zu klingen bringen: der bereits seit 2007 - direkt nach der Sanierung der Kirche - dort stationierte August-Förster-Flügel besticht durch weiche Nuancen und feinperlige Höhen. Die bestätigte auch der Preisträger Bernd Meyer im ausverkauften Udo-Jürgens-Abend Anfang diesen Monats.
Tickets
Karten für das Konzert sind ab 15,00 Euro im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen zum Konzert, Eintrittspreise sowie Kartenbestellungen sind unter www.katharinenkirche oelsnitz.de oder in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz/Vogtl. unter Telefon (037421) 20785 verfügbar.