Bereits zum 21. Mal lädt der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. zum traditionellen Plauener Frühjahrsputz ein. Geschäftsführerin Lena Schaller erklärt: "Der April steht in Plauen erneut unter dem vogtländischen Motto: ‚Sei kaa Kriebel, hau's in Kiebel!‘ Damit rufen wir alle Plauenerinnen und Plauener dazu auf, sich zwischen dem 1. und 30. April 2025 aktiv an diesem beliebten Mitmach-Event zu beteiligen. Ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen - jede Initiative zählt!"
Kreative Beiträge zur Stadtverschönerung gesucht
Neben den klassischen Müllsammelaktionen sind auch kreative Beiträge zur Stadtverschönerung herzlich willkommen. Setzen Sie gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden farbenfrohe Akzente und pflanzen Blumen oder pflegen Beete. "Wir freuen uns auf zahlreiche Aktionen - von der Innenstadt bis zu den Park- und Waldgebieten rund um Plauen", so Schaller.
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. begleitet die Initiativen über seine Social-Media-Kanäle und lädt alle Teilnehmenden ein, Vorher-/Nachher-Bilder ihrer Aktionen per E-Mail an [email protected] zu senden.
So macht ihr mit beim Frühjahrsputz in Plauen
Bereits jetzt stehen erste Aktionen fest: Die Regionalgruppe Vogtland des BUND e. V. organisiert am 5. April eine Müllsammelaktion auf der Seehaus-Schmetterlingswiese. Auch Gert Müller setzt sich erneut gemeinsam mit den NaturFreunde Plauen e.V. für die Sicherung und Erhaltung des Dobenaugeländes ein. Unterstützung erhalten sie in bewährter Weise von Mitgliedern des Vogtländischen Bergknappenvereins zu Plauen e. V., dem Verein der Freunde Plauens e. V. sowie dem Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde e. V.. Zu dieser Aktion am 25. April 2025 ab 10:00 Uhr sind weitere helfende Hände herzlich Willkommen. Auch der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. wird sich hier tatkräftig engagieren.
Außerdem lädt die Stadt unter dem Motto "Gießstarker April" alle Bürgerinnen und Bürger zum "Mitgießen" ein. Ab April werden an drei Standorten im Plauener Stadtgebiet Regenwasser an öffentlichen Gebäuden über Dachrinnen gesammelt und in Tanks bereitgestellt. An diesen Sammelstellen stehen dann Gießkannen bereit, mit denen jeder die Pflanzen in der Umgebung bewässern kann. Mitmachen lohnt sich: Jede Aktion trägt dazu bei, Plauen noch lebens- und liebenswerter zu machen.