Am kommenden Wochenende, Samstag, dem 14. Juni und Sonntag, dem 15. Juni 2025, finden die Tage der offenen Tür im historischen Bahnbetriebswerk (Bw) Adorf statt. Der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf e.V. in Kooperation mit der Eisenbahnnostalgie Vogtland, lädt dazu jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein.
Eisenbahnnostalgie im Vogtland
Das Herzstück des Bahnbetriebswerkes aus dem Jahr 1909 ist der 12-ständige Ringlokschuppen mit seiner 20 Meter langen Drehscheibe. Es ist heute das einzige betriebsfähig erhalten gebliebene historische Bahnbetriebswerk im Vogtland.
Ein Muss für alle Eisenbahnfans
Ausgestellt ist die über 80 Jahre alte Dampflok 86 607, welche 1953 im Bw Adorf stationiert war. Weitere Ausstellungsstücke sind u.a. eine Dampfspeicherlok, mehrere Kleinlokomotiven und verschiedene weitere Eisenbahnfahrzeuge sowie typische Eisenbahnutensilien.
Seit 2005 sind die mittlerweile historischen Leichtverbrennungstriebwagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (LVT) der Eisenbahnnostalgie Vogtland in Adorf beheimatet. Vor über 60 Jahren, im Februar 1964, kamen die LVT im Vogtland erstmalig auf der Strecke Plauen - Gutenfürst zum Einsatz. Mehrere LVT werden am Wochenende ausgestellt.
Gleich neben dem Lokschuppen gibt es Speisen vom Holzkohlegrill und Getränke.
Tipps zur Anfahrt: Der Zugang zum Bw ist ausschließlich durch den Haupteingang möglich. Am Bw-Gelände stehen nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für die Besucher ist ein Pendelverkehr vom Bahnhof Adorf zum Bahnbetriebswerk, welcher stündlich (1. Abfahrt im Bahnhof Adorf 10.10 Uhr) mit Triebwagen (LVT) der Eisenbahnnostalgie Vogtland verkehrt, eingerichtet.
Aus dem Bahnbetriebswerk werden bei der Rückfahrt zum Bahnhof die Anschlüsse zur Vogtlandbahn sichergestellt. Der genaue Fahrplan ist an den Abfahrtsstellen veröffentlicht. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde Schwarzenberg e.V. , dem Förderverein Brückenbergbahn Zwickau und der BSW-Ortsgruppe Adorf.