Volksmusik vor historischer Kulisse beim Ruinenfest in Liebau

"De Gockeschen" feiern vom 27. bis 29. Juni 60 Jahre traditionelle vogtländische Volksmusik

Der vogtländische Musikverein "De Gockeschen" lädt vom 27. bis 29. Juni 2025 bereits zum 32. Mal zum Feiern an der Burgruine in Liebau nahe Jocketa/Talsperre Pöhl ein. Besucher können sich auf ein Fest mit handgemachter Volksmusik, Tanz sowie Vorführungen historischer Landtechnik und Leckereien aus der Burgküche freuen.

Der Freitag (27. Juni) beginnt das Ruinenfest, wie seit einigen Jahren, mit dem Musikantenstammtisch in der Remise. Auch dieses Jahr können sich interessierte Musikanten gern melden. Wer den Musikanten einfach nur lauschen möchte, ist ebenso gern gesehen.

Am Samstag (28. Juni) stimmen ab 15.00 Uhr der Bürgerchor Jocketa und der Männerchor Ruppertsgrün zum musikalischen Nachmittag ein. Danach folgt Unfolkkommen aus Dresden. Am frühen Abend werden De Gockeschen musikalisch durch die vergangenen 60 Jahre streifen. Den Abend lässt Liedvogt aus Plauen ausklingen.

Am Sonntag (29. Juni) geht's nach dem Waldgottesdienst über zum musikalischen Frühschoppen. Umrahmt wird der Tag von den Straßberger Musikanten.

An allen Tagen gibt es Deftiges vom Grill, Erdäpfelkuchen aus dem Holzbackofen und kühle Getränke. Weiterhin gibt es Vieles auf dem Festplatz und im Museum zu entdecken. Der Turm in der Burgruine kann für einen wundervollen Ausblick erklommen werden.

 

Freier Eintritt - volles Programm zum Ruinenfest im vogtländischen Liebau

Freitag, 27. Juni 2025 (Eintritt frei)

"7. Musikantenstammtisch an der Ruine"

  • ab 19:00 Uhr wird gemeinsam mit den Besuchern musiziert. Jeder der Interesse und Freude an handgemachter Musik hat, ist eingeladen, mitzumachen. Natürlich kann man auch einfach nur zuhören und die Musik genießen.

 

Samstag, 28. Juni 2025 (Eintritt frei)

  • ab 15:00 Uhr Festbetrieb - Musik handgemacht in Liebau: "Männergesangsverein Ruppertsgrün" und "Bürgerchor Jocketa"
  • ab 16:30 Uhr "Unfolkkomen aus Dresden": Deutsche Folksmusik von sittsam bis unsittlich
  • ab 18.30 Uhr "De Gockeschen" Jubiläumsprogramm: 60 Jahre vogtländische Volksmusik aus Jocketa
  • anschließend: Liedvogt aus Plauen: Liedermacherei/deutsche Folklore/Irish/Folk/Rootsmusik

           

 

Sonntag, 29. Juni 2025 (Eintritt frei)

  • 9:30 Uhr beginnt der Waldgottesdienst mit dem Posauenchor Jocketa
  • 12:00 Uhr: "Kummt mer assen Sauerbrotn, Brieh un griene Kließ"

De Gockeschen und Gemeinhardt Gas - Pöhl präsentieren

  • ab 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Frühschoppen bis zum Nachmittag mit den "Straßberger Musikanten"

 

An allen Tagen findet gibt es Angebote für Alt und Jung auf dem Gelände. Das Unterhaltungsprogramm umfasst: 

  • bewegte Landmaschinen auf dem Festplatz werden
  • im Museum Ausstellung 60 Jahre "De Gockeschen"
  • Ausstellung das versunkene Dorf Pöhl
  • in der Schmiede gibt es alte Feuerwehrtechnik der FW Ruppertsgrün zu besichtigen
  • Erdäpfelkuchen aus dem Holzbackofen
  • kühle Getränke und deftiges vom Grill