Suche
Ergebnisliste:
- vorige Seite
- 1
- 2
- 3
- 5
- 6
- ...
- 12
- nächste Seite
- Wandern

3. Etappe: Schlösser, die verzaubern, säumen den Weg von Sayda bis SeiffenÂ
Ein Kollege wanderte einmal 60 Kilometer an einem Tag. Von Kirchberg aus den Auersberg hinauf und wieder hinunter. Daran denke ich, als ich mir die von den Wegemachern vorgeschlagene dritte Etappe meiner so stolz begonnenen 290-Kilometer-Kammweg-Tour anschaue. 25 Kilometer zählte die erste Etappe, zwölf die zweite. Die dritte, vom Hotel Kreuztanne ... weiterlesen
- Wandern

4. Etappe: Der Weg von Seiffen nach Olbernhau hat PotenzialÂ
Was sind Britscheln? Bevor ich Gerd Brückner traf, wusste ich das nicht. Ja, selbst die Existenz des Begriffs Britscheln war mir bis dahin verborgen geblieben. Aber Fragen aufwerfen und sie dann beantworten, das kann Gerd Brückner gut. Er war Lehrer von Beruf. Biologie. Weil ihm der Lehrplan die Freiheit ließ, Themen wie Ökologie vor Ort im Wald anzupacken, ... weiterlesen
- Traditionelles Handwerk

Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst lädt zum Staunen einÂ
In der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst im Spielzeugdorf Seiffen können Besucher die Entstehung der typischen erzgebirgischen Figuren wie Nussknacker, Räuchermänner, Engel und Bergmann miterleben - vom Schnitzen und Drechseln über die Bemalung der Einzelteile bis hin zur Montage. Nach Voranmeldung zeigt die Werkstatt das weltweit einmalige und ... weiterlesen
- Wandern

14. Etappe: Von Schöneck bis ins tiefste Vogtland - Weg führt ins AbenteuerÂ
Die 14. Etappe des neuen Kammwegs Erzgebirge-Vogtland beginnt in Schöneck, am Ferienpark, wo im Winter die Skifahrer in die Tiefe rauschen und der Lift sie wieder nach oben befördert. Die Etappe endet dort, wo auch der Blick von Schöneck aus am Horizont endet: Irgendwo in den unendlich scheinenden Weiten des oberen Vogtlands. Eichigt, so heißt das ... weiterlesen
- Wandern

Wanderroute vom Erzgebirge bis zum Rennsteig im TestÂ
Verteilt über mehrere Wochen hat "Freie Presse"-Redakteur Frank Hommel den neuen Kammweg Erzgebirge-Vogtland getestet. Er ist jeden Meter aller 17 Etappen gelaufen und hat dabei viele Menschen getroffen. Nun zieht Hommel noch einmal Bilanz über den gesamten Weg.Was genau ist dieser Kammweg Erzgebirge-Vogtland?Frank Hommel: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ... weiterlesen
- Brauchtum

Weihnachten modern, kreativ und heiter Â
In reichlich drei Wochen ist der erste Advent. Spätestens dann muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, ... weiterlesen
- Advent

Weihnachten modern, kreativ und heiter Â
In reichlich drei Wochen ist der erste Advent. Spätestens dann muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, ... weiterlesen
- Kur und Wellness

Kurort Seiffen - ein Ort für alle GenerationenÂ
Das weltbekannte Spielzeugdorf Seiffen - staatlich anerkannter Erholungsort im Mittleren Erzgebirgskreis - wurde vor 680 Jahren erstmals urkundlich erwähnt und ist das Zentrum der erzgebirgischen Holzkunstmanufaktur. Nicht nur Kinderaugen werden strahlen, wenn sie die 6,30 Meter hohe Pyramide im Ortskern entdecken. Ein besonderes Erlebnis für die ... weiterlesen
- Brauchtum

Weihnachten modern, kreativ und heiter Â
Spätestens zur Adventszeit muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, dürfte sich mancher fragen: Was ... weiterlesen
- Weihnachtsland

Weihnachten modern, kreativ und heiter Â
Spätestens zur Adventszeit muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, dürfte sich mancher fragen: Was ... weiterlesen
- vorige Seite
- 1
- 2
- 3
- 5
- 6
- ...
- 12
- nächste Seite