Suche

 

Ergebnisliste:

 
  • Wandern
TVE/Bernd März

Winterzeit ist Draußenzeit - Winterwandern im Lichterglanz 

Natur und Landschaft liegen im Winterschlaf. Dieser ganz besondere winterliche Duft durchdringt den Wald. Der Schnee glitzert und knirscht bei jedem Schritt. Beim Ausatmen bildet sich ein Nebelschleier. Und doch stellt sich ein Gefühl des Wohlbehagens ein. Warmes weißes Leuchten verwandelt die Region in eine traumhafte Kulisse - denn bis zur Lichtmess Anfang Februar sind die Häuser mit traditioneller, weihnachtlicher Fensterbeleuchtung geschmückt. Diese einzigartige Stimmung ist nur hier beim Wandern erlebbar. Winterzeit ist Draußenzeit, besonders im Erzgebirge. weiterlesen

 
  • Eisenbahnland
Axel Schlenkrich

Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde legt fünften Spendenbaustein auf 

2017 liefen die Einsatzfristen der vereinseigenen Dampflok 50 3616 ab. Um weiterhin den VSE-Museumszug durch das Erzgebirge und darüber hinaus ziehen zu können, ist die Aufarbeitung in einer Fachwerkstatt erforderlich. Obwohl der Freistaat das Vorhaben großzügig unterstützt und die Gothaer Firma Railsystems RP GmbH einen Großteil der Tenderaufarbeitung übernommen hat, braucht der Verein weiterhin jeden Euro. Das Jahr 2020 mit seinen pandemiebedingten Veranstaltungsabsagen hat in dieser Hinsicht zusätzliche tiefe Einschnitte hinterlassen. weiterlesen

 
  • Kurort Seiffen und Umgebung
Der Zahn der Zeit hat am Hammergestell im Kupferhammer genagt. Stadt Olbernhau

Welterbe: Saigerhüttengelände wird noch attraktiver 

Im Welterbe-Bestandteil Saigerhütte sollen nach dem neu beschlossenen Museumskonzept der Stadt Olbernhau in den nächsten Jahren mehr Häuser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So ist vorgesehen die Beamtenkegelbahn zu ertüchtigen, die Hüttenschule als zentralen Anlaufpunkt für das Museumsareal mit Empfang, Museumsshop und Ausstellung zu konzipieren. weiterlesen

 
  • Radfahren
TVE/Schmidt

Neues Bike-Abenteuer im Osterzgebirge  

Ab dem Frühjahr 2021 startet das neue Bike-Abenteuer für die gesamte Familie - die BLOCKLINE - auf insgesamt 140 km und drei spannenden Runden durch das Osterzgebirge. Biker erwartet das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des Osterzgebirges. weiterlesen

 
  • Radfahren
Mit klassischem Starterpaket oder digitaler Starterkarte wird der Stoneman in Angriff genommen. TVE David Stratmann

Saisonrückblick 2020: Stoneman Miriquidi - Spüre den Zauber 

2 Länder, 9 Gipfel, 4400 Höhenmeter - das ist Mountainbike-Abenteuer voller Emotionen in den tiefen Wäldern des Erzgebirges. Das ist der Stoneman Miriquidi Mountainbike. In diesem Jahr verlief vieles anders. Die Saison startete verspätet am 8. Mai 2020. Am 1. November ist die diesjährige Saison zu Ende gegangen. Der Erfolg gibt den Bemühungen aller Stoneman-Akteure recht. Sowohl der Stoneman MTB als auch der Stoneman Road - die Rennradvariante zwischen Altenberg und Oberwiesenthal - können auf die bisher erfolgreichste Saison aller Zeiten zurückblicken weiterlesen

 
  • Erzgebirgische Volkskunst
Dregeno

Original Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt erstmals virtuell begehbar 

Vieles wird in diesem Jahr neu gedacht und gestaltet - so auch die Weihnachtsmärkte. Die Seiffener Drechslergenossenschaft Dregeno präsentiert ab sofort den ersten wirklich virtuellen Weihnachtsmarkt, der mehr ist als nur ein Online-Shop mit Weihnachts-Kategorie. Die Verkaufserlöse kommen - auch das ist einmalig - direkt und in voller Höhe den regionalen Herstellern zugute. weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
TVE

Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge 

Am 18. Oktober 2020 ist es wieder soweit, alljährlich am dritten Sonntag im Oktober öffnen zahlreiche Werkstätten im Erzgebirge ihre Türen, um exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu geben und Besucher in die Welt des Handwerks mitzunehmen. Dabei ist Vielfalt angesagt, denn es werden Gewerke jeglicher Art vorgestellt und präsentiert. In diesem Jahr stehen die teilnehmenden Handwerker, Museen und Vereine vor neuen Herausforderungen bei der Organisation. Trotz der besonderen Umstände haben sich 100 Teilnehmer angemeldet. weiterlesen

 
  • Chemnitz und Umgebung
Marko Lorenz

Musikalische Wanderung durch das "Arzgebirg" mit Marianne Martin 

Am 27. September nimmt die Erzgebirgerin und beliebte Mundartsprecherin Marianne Martin ihre Besucher mit auf eine musikalische und heitere Wanderung durch das Erzgebirge. Mit Geschichten aus der Heimat führt die Moderatorin durch einen unterhaltsamen Nachmittag im Wasserschloß Klaffenbach. Musikalisch unterstützt wird sie von "De Hutzenbossen" mit neuer und traditioneller, mitreißend arrangierter Volksmusik aus dem Erzgebirge. weiterlesen

 
  • Chemnitz und Umgebung
Sven A. Hagolani

Tage der Industriekultur gehen ungewöhnliche Wege 

Im Jahr der Industriekultur 2020 gehen die Tage der Industriekultur ungewöhnliche Wege, behalten aber auch Bewährtes bei. "Unser Klassiker, die beliebte Spätschicht bei Unternehmen, findet wie gewohnt am Freitagabend statt. Neu ist hingegen, dass das RAW-Festival in diesem Jahr an zwei Wochenenden und zwei Standorten zu erleben ist." kündigt Sören Uhle, Geschäftsführer der CWE mbH und Veranstalter der Tage der Industriekultur an. Unter dem Motto RAW meets BOOM werden in den beiden Chemnitzer Schauplätzen der 4. Sächsischen Landesausstellung, dem Industriemuseum Chemnitz und dem Schauplatz Eisenbahn, besondere kulturelle Akzente gesetzt. weiterlesen

 
  • Musik & Theater
Mathias Marx

Musikfest Erzgebirge findet trotz Corona statt 

Das Musikfest Erzgebirge wird den gewohnten zweijährigen Rhythmus trotz organisatorischen Herausforderungen aufrechterhalten. Vom 4. bis zum 13. September 2020 finden daher fast alle geplanten Konzerte statt, wenn auch teilweise an neuen, den Corona-Vorgaben entsprechenden Spielorten. So wurden etwa die Stadthalle Oelsnitz oder die Nicolaikirche Grünhain ins Musikfestprogramm aufgenommen, das dieses Jahr unter dem Motto »VOM BERGE HER« steht. weiterlesen