Suche
Ergebnisliste:
- Traditionelles Handwerk

Weihnachtstrends aus dem Erzgebirge stehen im Zeichen des BauhausjubiläumsÂ
Erzgebirgskunst und Bauhaus? Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Stilrichtungen nicht zusammenzupassen. Doch das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge zeigt sich durchaus vom Credo der Reduktion beeinflusst - und bedient damit einen Zeitgeist, der sich vorzüglich in moderne Interieurs und Wohnwelten einfügt. weiterlesen
- Veranstaltungen

30.11. bis 23.12.2018 · Chemnitzer WeihnachtsmarktÂ
Vom 30. November bis 23. Dezember 2018 erwartet Besucher und Gäste des Chemnitzer Weihnachtsmarktes ein umfangreiches und vielfältiges Angebot mit original erzgebirgischer Volkskunst, typischem Baumschmuck, Adventsgestecken und vielen kulinarischen Genüssen.Weihnachten im Erzgebirge, so präsentieren sich über 200 festlich geschmückte Stände des Chemnitzer ... weiterlesen
- Veranstaltungen

Bis 23.12.2018 · Chemnitzer WeihnachtsmarktÂ
Vom 30. November bis 23. Dezember 2018 erwartet Besucher und Gäste des Chemnitzer Weihnachtsmarktes ein umfangreiches und vielfältiges Angebot mit original erzgebirgischer Volkskunst, typischem Baumschmuck, Adventsgestecken und vielen kulinarischen Genüssen.Dazu gehören 173 Standplätze mit 167 Hütten und sechs Schaustellergeschäfte und Kinderland. ... weiterlesen
- Veranstaltungen

Bis 23.12.2018 · Chemnitzer WeihnachtsmarktÂ
Vom 30. November bis 23. Dezember 2018 erwartet Besucher und Gäste des Chemnitzer Weihnachtsmarktes ein umfangreiches und vielfältiges Angebot mit original erzgebirgischer Volkskunst, typischem Baumschmuck, Adventsgestecken und vielen kulinarischen Genüssen.Dazu gehören 173 Standplätze mit 167 Hütten und sechs Schaustellergeschäfte und Kinderland. ... weiterlesen
- Veranstaltungen

Bis 23.12.2018 · Chemnitzer WeihnachtsmarktÂ
Vom 30. November bis 23. Dezember 2018 erwartet Besucher und Gäste des Chemnitzer Weihnachtsmarktes ein umfangreiches und vielfältiges Angebot mit original erzgebirgischer Volkskunst, typischem Baumschmuck, Adventsgestecken und vielen kulinarischen Genüssen.Dazu gehören 173 Standplätze mit 167 Hütten und sechs Schaustellergeschäfte und Kinderland. ... weiterlesen
- Annaberg-Buchholz und Annaberger Land

Das Erzgebirge steht vor dem Ritterschlag Â
Werden im Sommer 500 Sachzeugen des historischen Bergbaus der Region zum Welterbe der Unesco erklärt? Im Juli fällt in Istanbul die Entscheidung. Doch auch für andere Spektakel laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. weiterlesen
- Traditionelles Handwerk

Schnitzer findet über Umwege zu seinem heutigen Beruf Â
Rolf-Peter Hempel arbeitet in seiner Gelenauer Werkstatt gern auch nach Kundenwünschen. Stets dabei im Blickpunkt des Handwerkers: der Schwibbogen. weiterlesen
- Freizeit

Team drehte für Reisemagazin Â
Sechs Tage lang war ein Team des WDR-Fernsehens auf der "Silberstraße" im Erzgebirge unterwegs, von Freiberg über Annaberg-Buchholz bis Schneeberg. 90 Minuten lang dreht sich am 14. Dezember alles um Land und Leute. Das Erzgebirge birgt eine Menge Schätze, die hier einst aus seinen Bergwerken gewonnen wurden. Seit der Entdeckung von Silber im Jahre ... weiterlesen
- Traditionelles Handwerk

Schnitzer in Ehrenfriedersdorf gehen bei Material und Gestalt ungewohnte Wege Â
Die historischen Berufe im Erzgebirge haben die Mitglieder des Schnitz- und Krippenvereins Ehrenfriedersdorf in Holz verewigt. Ihre Austsellung ist bis 26. Januar zu sehen. weiterlesen
- Brauchtum

Der Schwibbogen leuchtet die Weihnachtszeit einÂ
Der Schwibbogen - bergmännischer, erzgebirgischer Lichterbogen - ist aus der Reihe des traditionellen Weihnachtsschmucks nicht mehr wegzudenken. Seit über 80 Jahren schmückt er die Stuben und Fenster im Erzgebirge und steht in großen Ausführungen auf Plätzen und an Straßen. Und längst hat er seinen Siegeszug in die Welt angetreten. weiterlesen