Suche

 

Ergebnisliste:

  • vorige Seite
  • 1
 
  • Wandern
Der Kammweg führt auch durch Oberwiesenthal- höchstgelene Stadt Deutschlands. (Blick auf Schanzenkomplex) Tourismusverband Erzgebirge e.V./René Gaens

Rein ins Wanderglück: Wandern im Erzgebirge 

Wahre Schätze sind in jenen Tagen Orte, wo man die eigenen vier Wände hinter sich lassen kann, um unbeschwert neue Wege zu erkunden. Hier punktet das Erzgebirge, denn die Natur erwacht und verspricht wunderschöne Entdeckungen. Wälder, grüne Wiesen, Felder, Bäche, Talsperren, dazu munteres Vogelgezwitscher. Inmitten der Natur befindet man sich in bester Gesellschaft. Bequeme Schuhe an, Rucksack gepackt, Tour ausgesucht und los geht's! Abwechslungsreiche Wege mit atemberaubenden Ausblicken bieten die Möglichkeit, die bezaubernde Bergwelt per pedes zu erkunden. weiterlesen

 
  • Wandern
Der Fichtelberg im Schnee. Tourismusverband Erzgebirge e.V./ Ronny Küttner/photoron

Welterbe mit Spuren: Winterzeit in der "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" 

Das Erzgebirge ist eines der bedeutendsten Wintersportzentren Deutschlands. 1000 Kilometer Loipe führen durch die Erzgebirgslandschaft. Auf der Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg jagt der Besucher mit 100 Stundenkilometern den Eiskanal hinunter. Gipfel und Täler können bei einer Winterwanderung erkundet werden. Und für Mountainbiker bietet der Stoneman Miriquidi on Snow ein einzigartiges Winterabenteuer. weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
Bernd März/Tourismusverband Erzgebirge

Die Heuweberin: Clausnitzerin pflegt fast vergessene Handarbeit 

Karin Wunderlich aus Clausnitz pflegt eine fast vergessene Handarbeit aus Omas Zeiten. Getrocknetes Gras und Getreide fädelt sie durch die Zinken eines Rechens und schenkt den Pflanzen nach ihrer Blüte ein zweites Leben. weiterlesen

 
  • Reiten

Das Glück der Erde... 

... liegt auf dem Rücken der Pferde. Das gilt auch im Erzgebirge, wo Reiter zahlreiche gut ausgeschilderte Wege finden. In den vergangenen Jahren sind zwischen Freiberg und Zwickau und zwischen Rochlitz und Annaberg-Buchholz viele Reiterhöfe entstanden. Sie ermöglichen den Reitern Rund- oder Sternritte mit Haflingern, Arabern oder den Warmblütern. ... weiterlesen

 
  • Freiberger Land

Freiberger Land 

Das Freiberger Land im östlichen Erzgebirge verbindet städtisches Leben mit Natur und Erholung. Die Silberstadt und Universitätsstadt Freiberg ist immer eine Reise wert. Egal ob groß oder klein, alt oder jung - jeder kommt in Freiberg voll auf seine Kosten. Der Dom St. Marien gehört dabei wie die Austellung "Terra Mineralia" zu Freibergs bekanntesten ... weiterlesen

  • vorige Seite
  • 1