Suche

 

Ergebnisliste:

 
  • Wandern
Jens Zeidler

Wandern in Mittelsachsen: Sanfte Anstiege im Skigebiet 

Der Ortsteil Holzhau in der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle ist vor allem als Skigebiet für die alpinen Disziplinen und die Freunde des Langlaufs bekannt. Doch auch außerhalb des Winters kann man sich zu Fuß wunderbar durch die schöne Landschaft bewegen. Am Ende der Eisenbahnstrecke Freiberg-Holzhau, die durch die Freiberger Eisenbahngesellschaft in ... weiterlesen

 
  • Wandern
Blick über Neuhausen. Regionalmanagement Erzgebirge/Lena Reuter

Wandertipp: Tiefe Wälder, weite Täler - Kammwegtour über Neuhausen 

Auf dieser etwa neun Kilometer langen Wanderung entlang des erzgebirgischen Kammweges kann man die Blicke über Neuhausen schweifen lassen. Zum Auftakt der Tagestour bietet sich am Startpunkt Sayda eine Besichtigung des dort ansässigen Heimatmuseums an. weiterlesen

 
  • Region Zwickau

Durchfahrtszeiten und Orte 

9.30 Uhr: Start Schloss Augustusburg (Nordtor), 9.37 Uhr: Marbach,9.50 Uhr: Borstendorf, 9.54 Uhr: Eppendorf,10.02 Uhr: Lippersdorf, 10.08 Uhr: Niedersaida, 10.20 Uhr: Dörnthal, 10.28 Uhr: Obersaida, 10.40 Uhr: Mulda, 10.52 Uhr: Ölmühle,11 Uhr: Rechenberg- Bienenmühle, 11.04 Uhr: Clausnitz, 11.09 Uhr: Cämmerswalde (Rast),12.01 Uhr: Neuhausen, 12.05 ... weiterlesen

 
  • erzgebirge.de

Maifeste im Erzgebirge: Wer den Mai feiern will, hat reichlich Auswahl 

Wer am 1. Mai zu Hause bleibt, ist selbst schuld, denn im Erzgebirge und Umgebung ist viel los! Ob Traktorentreff mit Ostalgieparty in Dorfchemnitz, Pferdeschau in Niederschöna, Wanderfest in Altenberg oder Frühlingsfest in Chemnitz - hier wird ausgiebig in den Mai gefeiert. weiterlesen

 
  • Wandern
Ein bronzener Geselle erinnert an den Froschkönig. Frank Hommel

3. Etappe: Schlösser, die verzaubern, säumen den Weg von Sayda bis Seiffen 

Ein Kollege wanderte einmal 60 Kilometer an einem Tag. Von Kirchberg aus den Auersberg hinauf und wieder hinunter. Daran denke ich, als ich mir die von den Wegemachern vorgeschlagene dritte Etappe meiner so stolz begonnenen 290-Kilometer-Kammweg-Tour anschaue. 25 Kilometer zählte die erste Etappe, zwölf die zweite. Die dritte, vom Hotel Kreuztanne ... weiterlesen

 
  • Wandern
Kammweg Frank Hommel

Wanderroute vom Erzgebirge bis zum Rennsteig im Test 

Verteilt über mehrere Wochen hat "Freie Presse"-Redakteur Frank Hommel den neuen Kammweg Erzgebirge-Vogtland getestet. Er ist jeden Meter aller 17 Etappen gelaufen und hat dabei viele Menschen getroffen. Nun zieht Hommel noch einmal Bilanz über den gesamten Weg.Was genau ist dieser Kammweg Erzgebirge-Vogtland?Frank Hommel: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ... weiterlesen

 
  • Freiberger Land
Trauzimmer Jan Görner

Heiraten im Schloss Purschenstein wird immer beliebter  

Nach dem erst im vergangenen Jahr eingeweihten neuen Festsaal können sich Heiratswillige auf Schloss Purschenstein nun noch auf ein neues Trauzimmer freuen. Ein verliebtes Duo aus der Nachbarstadt Sayda macht den Anfang, will sich dort als erstes Paar die ewige Treue schwören. Und damit liegt es im Trend. Grund: "Das Ja-Wort im Schloss wird immer ... weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
Wolfgang Schmidt

Glashüttenmuseum in Neuhausen zeigt unbekannte Tradition 

Die einst im Erzgebirge angesiedelte Kunst des Glasmachens und- veredelns stand zeitweilig in hoher Blüte. Bereits im Mittelalter befanden sich viele Wanderglashütten in der Region. Das führte zu einem beeindruckenden Reichtum an Glasarten und Glasfarben. Allerdings nahmen Bergbau und Hüttenwesen durch ihren enormen Holzverbrauch den Glasmachern die ... weiterlesen

 
  • Essen und Trinken
fotolia/©ram69

Cafés und Eiscafés 

Kein Nachmittag sollte ohne das typisch erzgebirgische Kaffeekränzel vergehen. In einem der vielen Cafés der Erzgebirgsregion lassen sich bei einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen neue Pläne für die nächste Erkundungstour durch das Erzgebirge schmieden.  Eiskaffee & Pension Hofmann Café - Eiscafé Straße der Einheit 81, 09423 Gelenau  Ratsherrncafe ... weiterlesen

 
  • Osterzgebirge

Osterzgebirge 

Das Osterzgebirge erstreckt sich über deutsches und tschechisches Gebiet. Südlich von Sachsens Landeshauptstadt Dresden gelegen, steigt das Osterzgebirge bis zur tschechischen Grenze auf Höhen von 600 bis über 900 Meter an. Die höchste Erhebung auf dem Kamm des Osterzgebirges bildet der markante Wieselstein/Loucná mit 956 m. Wie im gesamten Erzgebirge ... weiterlesen