Suche

 

Ergebnisliste:

  • vorige Seite
  • 1
 
  • Wandern
Der Kammweg führt auch durch Oberwiesenthal- höchstgelene Stadt Deutschlands. (Blick auf Schanzenkomplex) Tourismusverband Erzgebirge e.V./René Gaens

Rein ins Wanderglück: Wandern im Erzgebirge 

Wahre Schätze sind in jenen Tagen Orte, wo man die eigenen vier Wände hinter sich lassen kann, um unbeschwert neue Wege zu erkunden. Hier punktet das Erzgebirge, denn die Natur erwacht und verspricht wunderschöne Entdeckungen. Wälder, grüne Wiesen, Felder, Bäche, Talsperren, dazu munteres Vogelgezwitscher. Inmitten der Natur befindet man sich in bester Gesellschaft. Bequeme Schuhe an, Rucksack gepackt, Tour ausgesucht und los geht's! Abwechslungsreiche Wege mit atemberaubenden Ausblicken bieten die Möglichkeit, die bezaubernde Bergwelt per pedes zu erkunden. weiterlesen

 
  • Wandern
Tourismusverband Erzgebirge e.V./ René Gaens

Kammwerg Erzgebirge-Vogtland bleibt Qualitätswanderweg 

Er gilt als einer der besten Weitwanderwege Deutschlands und ist ein Highlight der Erzgebirgischen Wanderwelt. Nun darf der Kammweg Erzgebirge-Vogtland auch für die kommenden 3 Jahre das begehrte Siegel als "Qualitätswanderweg" weitertragen. Dies bestätigte der Deutsche Wanderverband im Rahmen der Auszeichnung auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. weiterlesen

 
  • Wandern
Die Leipziger Bloggerin Karina Wendt hat jetzt zwei Etappen des Kammweges Erzgebirge-Vogtland unter die Lupe genommen und berichtet der ganzen Welt davon. Archiv

Bloggerin nimmt den Kammweg unter die Lupe 

Woran liegt es eigentlich, dass das Erzgebirge in den Augen mancher Menschen immer noch ein angestaubtes Image hat? Diese Frage hat sich Diplom-Kauffrau Karina Wendt gestellt und sich dann von Leipzig einfach mal auf dem Weg gemacht. weiterlesen

 
  • Wandern
Ein bronzener Geselle erinnert an den Froschkönig. Frank Hommel

3. Etappe: Schlösser, die verzaubern, säumen den Weg von Sayda bis Seiffen 

Ein Kollege wanderte einmal 60 Kilometer an einem Tag. Von Kirchberg aus den Auersberg hinauf und wieder hinunter. Daran denke ich, als ich mir die von den Wegemachern vorgeschlagene dritte Etappe meiner so stolz begonnenen 290-Kilometer-Kammweg-Tour anschaue. 25 Kilometer zählte die erste Etappe, zwölf die zweite. Die dritte, vom Hotel Kreuztanne ... weiterlesen

 
  • Wandern
Durch jede Menge lichten Buchenwald läuft die vierte Etappe des Kammwegs Erzgebirge-Vogtland von Seiffen nach Olbernhau-Grünthal. Foto: Frank Hommel Frank Hommel

4. Etappe: Der Weg von Seiffen nach Olbernhau hat Potenzial 

Was sind Britscheln? Bevor ich Gerd Brückner traf, wusste ich das nicht. Ja, selbst die Existenz des Begriffs Britscheln war mir bis dahin verborgen geblieben. Aber Fragen aufwerfen und sie dann beantworten, das kann Gerd Brückner gut. Er war Lehrer von Beruf. Biologie. Weil ihm der Lehrplan die Freiheit ließ, Themen wie Ökologie vor Ort im Wald anzupacken, ... weiterlesen

 
  • Wandern
Prall behangene Vogelbeerbäume und golden schimmernde Felder säumen den Weg der 14. Etappe des Kammwegs Erzgebirge-Vogtland. Frank Hommel

14. Etappe: Von Schöneck bis ins tiefste Vogtland - Weg führt ins Abenteuer 

Die 14. Etappe des neuen Kammwegs Erzgebirge-Vogtland beginnt in Schöneck, am Ferienpark, wo im Winter die Skifahrer in die Tiefe rauschen und der Lift sie wieder nach oben befördert. Die Etappe endet dort, wo auch der Blick von Schöneck aus am Horizont endet: Irgendwo in den unendlich scheinenden Weiten des oberen Vogtlands. Eichigt, so heißt das ... weiterlesen

 
  • Wandern
Kammweg Frank Hommel

Wanderroute vom Erzgebirge bis zum Rennsteig im Test 

Verteilt über mehrere Wochen hat "Freie Presse"-Redakteur Frank Hommel den neuen Kammweg Erzgebirge-Vogtland getestet. Er ist jeden Meter aller 17 Etappen gelaufen und hat dabei viele Menschen getroffen. Nun zieht Hommel noch einmal Bilanz über den gesamten Weg.Was genau ist dieser Kammweg Erzgebirge-Vogtland?Frank Hommel: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ... weiterlesen

 

Flair- & Berghotel Talblick 

Flair- & Berghotel Talblick

09623 Rechenberg-Bienenmühle

26 Zimmer, 51 Betten

50 km südlich der Landeshauptstadt Dresden, zwischen dem Schnitzerdörfchen Seiffen und dem Wintersportort Altenberg, finden Sie das Berghotel in einer ...

ab 44 Euro
mehr Infos
  • vorige Seite
  • 1