Suche

 

Ergebnisliste:

 
  • Wandern
Tourismusverband Erzgebirge e.V./ René Gaens

Kammwerg Erzgebirge-Vogtland bleibt Qualitätswanderweg 

Er gilt als einer der besten Weitwanderwege Deutschlands und ist ein Highlight der Erzgebirgischen Wanderwelt. Nun darf der Kammweg Erzgebirge-Vogtland auch für die kommenden 3 Jahre das begehrte Siegel als "Qualitätswanderweg" weitertragen. Dies bestätigte der Deutsche Wanderverband im Rahmen der Auszeichnung auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
Björn Köhler Kunsthandwerk, Eppendorf

Weihnachtstrends aus dem Erzgebirge stehen im Zeichen des Bauhausjubiläums 

Erzgebirgskunst und Bauhaus? Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Stilrichtungen nicht zusammenzupassen. Doch das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge zeigt sich durchaus vom Credo der Reduktion beeinflusst - und bedient damit einen Zeitgeist, der sich vorzüglich in moderne Interieurs und Wohnwelten einfügt. weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
Kunsthandwerkerin Marlen Tröger mit ihrer Handkrippe. Das Kuugelgehäuse ist aus stark gezeichnetem Lindenholz gefertigt. Toni Söll

Die Entdeckung der Natürlichkeit 

Mit reduzierten Formen und viel Natürlichkeit erschließen sich die erzgebirgischen Kunsthandwerker seit einiger Zeit neue Zielgruppen. Die hölzernen Produkte aus dem Weihnachtsland werden damit zum Ganzjahresartikel. weiterlesen

 
  • Freizeit
Bernd März

Team drehte für Reisemagazin  

Sechs Tage lang war ein Team des WDR-Fernsehens auf der "Silberstraße" im Erzgebirge unterwegs, von Freiberg über Annaberg-Buchholz bis Schneeberg. 90 Minuten lang dreht sich am 14. Dezember alles um Land und Leute. Das Erzgebirge birgt eine Menge Schätze, die hier einst aus seinen Bergwerken gewonnen wurden. Seit der Entdeckung von Silber im Jahre ... weiterlesen

 
  • Brauchtum
Deko Sternkopf Communications

Weihnachten modern, kreativ und heiter  

In reichlich drei Wochen ist der erste Advent. Spätestens dann muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, ... weiterlesen

 
  • Advent
Deko Sternkopf Communications

Weihnachten modern, kreativ und heiter  

In reichlich drei Wochen ist der erste Advent. Spätestens dann muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, ... weiterlesen

 
  • Brauchtum
Deko Sternkopf Communications

Weihnachten modern, kreativ und heiter  

Spätestens zur Adventszeit muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, dürfte sich mancher fragen: Was ... weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk

Den Männelmachern über die Schulter schauen 

Die Ursprünge des erzgebirgischen Kunsthandwerks reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Heute erfreuen sich Nussknacker, Pyramiden, Räuchermännel und Schwibbögen aus dem Erzgebirge in aller Welt großer Beliebtheit. Bei einem Urlaub im Erzgebirge sollte deshalb auf jeden Fall ein Abstecher in einer der zahlreichen Schauwerkstätten unbedingt drin ... weiterlesen

 
  • Weihnachtsland
Deko Sternkopf Communications

Weihnachten modern, kreativ und heiter  

Spätestens zur Adventszeit muss der traditionsbewusste Erzgebirger die Wohnung weihnachtlich dekoriert haben, müssen Männeln, Pyramiden und Schwibbögen vom Boden geholt und aufgestellt sein. Und da auch im erzgebirgischen Kunsthandwerk vieles in Bewegung ist, weil Tradition bekanntlich auch Weiterentwicklung bedeutet, dürfte sich mancher fragen: Was ... weiterlesen

 

Dorfspaziergang

Foto: Anke Gläßer

Wandern auf den Spuren Seiffener Holzkunst

mehr Infos auf Karte zeigen