Suche
Ergebnisliste:
- Wandern

Kammwerg Erzgebirge-Vogtland bleibt QualitätswanderwegÂ
Er gilt als einer der besten Weitwanderwege Deutschlands und ist ein Highlight der Erzgebirgischen Wanderwelt. Nun darf der Kammweg Erzgebirge-Vogtland auch für die kommenden 3 Jahre das begehrte Siegel als "Qualitätswanderweg" weitertragen. Dies bestätigte der Deutsche Wanderverband im Rahmen der Auszeichnung auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. weiterlesen
- Kurort Seiffen und Umgebung

Bei jedem Wetter kaiserliches Flair rund ums Spielzeugdorf SeiffenÂ
Michael Weidensdorfer hat längst auf die Kapriolen des Winters reagiert. Seine Pferdeschlitten lassen sich hydraulisch in Kutschen verwandeln und fahren in der Region um Seiffen. weiterlesen
- Wandern

3. Etappe: Schlösser, die verzaubern, säumen den Weg von Sayda bis SeiffenÂ
Ein Kollege wanderte einmal 60 Kilometer an einem Tag. Von Kirchberg aus den Auersberg hinauf und wieder hinunter. Daran denke ich, als ich mir die von den Wegemachern vorgeschlagene dritte Etappe meiner so stolz begonnenen 290-Kilometer-Kammweg-Tour anschaue. 25 Kilometer zählte die erste Etappe, zwölf die zweite. Die dritte, vom Hotel Kreuztanne ... weiterlesen
- Wandern

4. Etappe: Der Weg von Seiffen nach Olbernhau hat PotenzialÂ
Was sind Britscheln? Bevor ich Gerd Brückner traf, wusste ich das nicht. Ja, selbst die Existenz des Begriffs Britscheln war mir bis dahin verborgen geblieben. Aber Fragen aufwerfen und sie dann beantworten, das kann Gerd Brückner gut. Er war Lehrer von Beruf. Biologie. Weil ihm der Lehrplan die Freiheit ließ, Themen wie Ökologie vor Ort im Wald anzupacken, ... weiterlesen
- Traditionelles Handwerk

Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst lädt zum Staunen einÂ
In der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst im Spielzeugdorf Seiffen können Besucher die Entstehung der typischen erzgebirgischen Figuren wie Nussknacker, Räuchermänner, Engel und Bergmann miterleben - vom Schnitzen und Drechseln über die Bemalung der Einzelteile bis hin zur Montage. Nach Voranmeldung zeigt die Werkstatt das weltweit einmalige und ... weiterlesen
- Kur und Wellness

Kurort Seiffen - ein Ort für alle GenerationenÂ
Das weltbekannte Spielzeugdorf Seiffen - staatlich anerkannter Erholungsort im Mittleren Erzgebirgskreis - wurde vor 680 Jahren erstmals urkundlich erwähnt und ist das Zentrum der erzgebirgischen Holzkunstmanufaktur. Nicht nur Kinderaugen werden strahlen, wenn sie die 6,30 Meter hohe Pyramide im Ortskern entdecken. Ein besonderes Erlebnis für die ... weiterlesen
- Kurort Seiffen und Umgebung
Kurort Seiffen und OlbernhauÂ
Der Kurort Seiffen ist vor allem wegen seiner Holzkunstherstellung mit Tradition, seiner Rundkirche aus dem Barock und der Vergangenheit im Bergbau international bekannt. Besonders zu Weihnachten und im Advent entfaltet das Spielzeugdorf Seiffen seinen ganz besonderen Charme. So lädt der Weihnachtsmarkt in jedem Jahr ein, das Brauchtum aus dem Erzgebirge ... weiterlesen
- Kur und Wellness
Die Seele baumeln lassenÂ
Das Erzgebirge ist mit seiner wunderschönen Landschaft und zahlreichen Erholungsangeboten ein Mekka für Entspannungssuchende. Heilquellen finden die Besucher im Thermalbad Wiesenbad und im Wolkensteiner Ortsteil Warmbad. Doch nicht nur dort kann jeder, der nach einer Krankheit oder einem Burn-Out Erholung sucht, die Seele baumeln lassen. Bereits ... weiterlesen
- Traditionelles Handwerk
Den Männelmachern über die Schulter schauenÂ
Die Ursprünge des erzgebirgischen Kunsthandwerks reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Heute erfreuen sich Nussknacker, Pyramiden, Räuchermännel und Schwibbögen aus dem Erzgebirge in aller Welt großer Beliebtheit. Bei einem Urlaub im Erzgebirge sollte deshalb auf jeden Fall ein Abstecher in einer der zahlreichen Schauwerkstätten unbedingt drin ... weiterlesen
- Regionale Rezepte

Original Erzgebirge: Das NeunerleiÂ
Neinerlaa - so heißt seit Generationen das traditionelle Heiligabend-Essen im Erzgebirge. Aber was ist das eigentlich, wo kommt es her und was gehört dazu? Einen ersten Anhaltspunkt liefert das Heilig-Ohmd-Lied, das am Heiligabend mit Sicherheit in vielen Stuben des Erzgebirges zu hören sein wird. Darin heißt es: "Mir hom aah Neinerlaa gekocht, a Worscht ... weiterlesen