Suche

 

Ergebnisliste:

 
  • Wandern
Der Kammweg führt auch durch Oberwiesenthal- höchstgelene Stadt Deutschlands. (Blick auf Schanzenkomplex) Tourismusverband Erzgebirge e.V./René Gaens

Rein ins Wanderglück: Wandern im Erzgebirge 

Wahre Schätze sind in jenen Tagen Orte, wo man die eigenen vier Wände hinter sich lassen kann, um unbeschwert neue Wege zu erkunden. Hier punktet das Erzgebirge, denn die Natur erwacht und verspricht wunderschöne Entdeckungen. Wälder, grüne Wiesen, Felder, Bäche, Talsperren, dazu munteres Vogelgezwitscher. Inmitten der Natur befindet man sich in bester Gesellschaft. Bequeme Schuhe an, Rucksack gepackt, Tour ausgesucht und los geht's! Abwechslungsreiche Wege mit atemberaubenden Ausblicken bieten die Möglichkeit, die bezaubernde Bergwelt per pedes zu erkunden. weiterlesen

 
  • Veranstaltungen
Die Seiffener Kirche in abendlicher Dämmerung. © Eva Schalling

21.12. bis 31.12.2018 · Adventsmusik in der Seiffener Kirche 

Die weltbekannte Seiffener Bergkirche ist nicht nur Wahrzeichen des erzgebirgischen Ortes Seiffen, sondern auch beliebtes Motiv erzgebirgischer Volkskunst, das sich in Schnitzereien, Schwibbögen, Fensterbildern oder Pyramidenfiguren wiederfindet.Wer dieses erzgebirgisches Flair einmal live erleben möchte, kann in der Weihnachtszeit in diesem ehrwürdigen ... weiterlesen

 
  • Veranstaltungen
Die Seiffener Kirche in abendlicher Dämmerung. © Eva Schalling

07.12. bis 31.12.2018 · Adventsmusik in der Seiffener Kirche 

Die weltbekannte Seiffener Bergkirche ist nicht nur Wahrzeichen des erzgebirgischen Ortes Seiffen, sondern auch beliebtes Motiv erzgebirgischer Volkskunst, das sich in Schnitzereien, Schwibbögen, Fensterbildern oder Pyramidenfiguren wiederfindet.Wer dieses erzgebirgisches Flair einmal live erleben möchte, kann in der Weihnachtszeit in diesem ehrwürdigen ... weiterlesen

 
  • Veranstaltungen
Die Seiffener Kirche in abendlicher Dämmerung. © Eva Schalling

13.12. bis 31.12.2018 · Adventsmusik in der Seiffener Kirche 

Die weltbekannte Seiffener Bergkirche ist nicht nur Wahrzeichen des erzgebirgischen Ortes Seiffen, sondern auch beliebtes Motiv erzgebirgischer Volkskunst, das sich in Schnitzereien, Schwibbögen, Fensterbildern oder Pyramidenfiguren wiederfindet.Wer dieses erzgebirgisches Flair einmal live erleben möchte, kann in der Weihnachtszeit in diesem ehrwürdigen ... weiterlesen

 
  • Veranstaltungen
Die Seiffener Kirche in abendlicher Dämmerung. © Eva Schalling

01.12. bis 31.12.2018 · Adventsmusik in der Seiffener Kirche 

Die weltbekannte Seiffener Bergkirche ist nicht nur Wahrzeichen des erzgebirgischen Ortes Seiffen, sondern auch beliebtes Motiv erzgebirgischer Volkskunst, das sich in Schnitzereien, Schwibbögen, Fensterbildern oder Pyramidenfiguren wiederfindet.Wer dieses erzgebirgisches Flair einmal live erleben möchte, kann in der Weihnachtszeit in diesem ehrwürdigen ... weiterlesen

 
  • Traditionelles Handwerk
Kunsthandwerkerin Marlen Tröger mit ihrer Handkrippe. Das Kuugelgehäuse ist aus stark gezeichnetem Lindenholz gefertigt. Toni Söll

Die Entdeckung der Natürlichkeit 

Mit reduzierten Formen und viel Natürlichkeit erschließen sich die erzgebirgischen Kunsthandwerker seit einiger Zeit neue Zielgruppen. Die hölzernen Produkte aus dem Weihnachtsland werden damit zum Ganzjahresartikel. weiterlesen

 
  • Wandern
Jens Zeidler

Wandern im Erzgebirge: Tour bei Hitze gemeistert 

Als die Planung, einmal den Glockenweg komplett abzuwandern, in die entscheidende Phase ging, hieß es mit Blick auf das Datum gleich: "Zum Fußball-EM-Finale sind wir wieder daheim." Und das schafften die Wanderer am Sonntag, wenn sie auch einschließlich Pausen fast neun Stunden auf der anspruchsvollen, 23 Kilometer langen Route unterwegs waren.Dafür ... weiterlesen

 
  • Kurort Seiffen und Umgebung
Deutschland erster Glockenwanderweg wurde am Samstag, dem 18. April, im Erzgebirge eröffnet. privat

Deutschland erster Glockenwanderweg befindet sich im Erzgebirge 

Deutschlands erster Glockenwanderweg befindet sich im Erzgebirge. Wanderer können die 23 Kilometer lange Strecke zwischen Deutschneudorf und Seiffen absolvieren. weiterlesen

 

Erster deutscher Glockenwanderweg (Deutschneudorf und Seiffen)

Foto:

Am 18. April 2015 wurde der erste deutsche Glockenwanderweg eingeweiht. Dieser Erlebniswanderweg von rund 23 km Länge erzählt an 16 Stationen viel ...

mehr Infos auf Karte zeigen
 

Seiffen- Lesna Tour

Foto:

This tour where youÂ’ll cross a border is technically easy and physically not too demanding (mid-level). From the school car park in Seiffen, youÂ’ll se ...

mehr Infos auf Karte zeigen