Ferienwohnungen & Zimmervermietung

Zimmer & FE-Wohnungen "Burgblick"

Ferienwohnung/Ferienhaus
Bergstraße 21
09328 Lunzenau
Ortsteil: Rochsburg

ab 16 €



Kontakt


  • Familie Rudi Bilz
    Bergstraße 21
    09328 Lunzenau
    Ortsteil: Rochsburg
  • 037383 6627
  • 037383 6627
  • Kontaktformular



Weitere Daten zur Unterkunft:



Unterkunft

Zimmer Betten
4 8

Ausstattungsmerkmale




  • Rochsburg
    • Auf einen 50 Meter hohen Felssporn an der Zwickauer Mulde erhebt sich die Rochsburg. Das märchenhafte Schloss wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Teile der Ringmauer und der Burgfried sind aus jener Zeit noch erhalten. Heute bietet das Schloss dem Besucher ein Museum, in dem Inneneinrichtungen aus dem 16 -19. Jahrhundert und Porträts der Schönburgischen Familie zu sehen sind. Die Galerie zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Kunsthandwerk und Geschichte Sehenswert sind auch die spätgotische Schlosskapelle mit dem Renaissance-Sandsteinaltar und der Burgfried mit einer Turmuhr mit zwei Glocken aus dem 17. Jahrhundert. mehr Infos
  • Freibad Penig
    • Liegewiese, Spielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Imbiss, Parkplätze für PKW, Fahrradabstellmöglichkeit, 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrett, Großwasserrutsche ( 50 m lang, 10% Gefälle), Sonnenschirmverleih mehr Infos
  • Esche-Museum
    • Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur erhalten geblieben ist. Mit dem Namen ehrt das Museum den im 18. Jahrhundert tätigen Pionier der sächsischen Wirkerei Johann Esche und seine Nachfahren, die über Generationen die Industrialisierung Westsachsens geprägt haben.Die Dauerausstellung zeigt den Weg von der handwerklichen Heimarbeit zu Textilindustrie und Textilmaschinenbau mit Weltgeltung. Dabei werden jeweils die Wechselwirkung mit der Entwicklung des Ortes beleuchtet und bedeutende Persönlichkeiten und Ereignisse vorgestellt. Exponate wie Innungsladen, eine einmalige Sammlung von Handwirkstühlen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, vorführbereite Wirk-, Strick- und Konfektionsmaschinen bis hin zur MALIMO sowie Strümpfe, Handschuhe, Unterwäsche, Nähwirkzeugnisse bis zu technischen Textilien des 21. Jahrhundert dokumentieren eindrucksvoll die Stadtgeschichte und die sächsische Wirkereigeschichte. mehr Infos
  • Tierpark Limbach-Oberfrohna
    • Auf dem Weg zum Amerika-Tierpark wurde 2013 das 1600 Quadratmeter große, mit einem Netz überdachte „Flamingoland“ eröffnet, in dem neben flugfähigen Flamingos auch andere Wasservögel hautnah zu erleben sind. Insgesamt sind 200 Tiere in über 60 Arten in der idyllischen Anlage am Randes Stadtparks und des Landschaftsschutzgebietes „Limbacher Teiche“ zu beobachten. mehr Infos
  • Saunabad Großer Teich
    • Naturbad, Volleyball, Tischtennis, Schachfeld, Freiluftbillard, Spielplatz mehr Infos
  • Aquapark Hartmannsdorf
    • Liegewiese, Spielplatz, 10-Meter-Sprungturm, Kiosk mehr Infos
  • Schloss Wolkenburg
    • Hoch auf einem Felsen thront Schloss Wolkenburg über der schönen Landschaft des Zwickauer Muldentals. Das Schloss ist aus einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert hervorgegangen. Nach verschiedenen Eigentümern kam das Schloss im 17. Jahrhundert in den Besitz der Grafen von Einsiedel und verblieb dort bis 1945. Zusammen mit der St. Mauritius-Kirche, einer der schönsten und stilreinsten klassizistischen Kirchen in Sachsen, dem Park im englischen Landschaftsstil sowie der umfangreichen Sammlung von Lauchhammer Eisenkunstgussplastiken bildet Schloss Wolkenburg ein einmaliges kulturhistorisches Ensemble. In den aufwändig restaurierten Stilzimmern befinden sich Kabinettausstellungen. Diese geben Einblicke in das Wirken der Grafen von Einsiedel, die im 18. Jahrhundert die klassizistische Formgebung und die Gestaltung von Schloss und Park mit Eisenkunstgussplastiken veranlassten. Zudem ist ein Kabinett dem auf Schloss Wolkenburg geborenen Künstler Fritz von Uhde (1848-1911) gewidmet. Er ist einer der bedeutendsten Künstlers des 19. Jahrhunderts in der deutschen Kunstgeschichte. Der Festsaal, ebenfalls restauriert, ist nach Plänen des Oberbauhofmeisters August Krubsacius (1718-1789) entstanden und mit klassizistischem Stuckreliefs nach Entwürfen von Adam Friedrich Oeser (1717-1799) verziert. Ein weiteres Kleinod ist die im neogotischen Stil um 1780 eingerichtete zweigeschossige Bibliothek mit rundem Grundriss und Türen, die gotischen Spitzbogenfenstern nachempfunden sind. mehr Infos
  • Sonnenbad Rußdorf
    • Liegewiesen, einen Kinderspielplatz für die Kleinen, Tischtennisplatten sowie einen Volleyball- und einen Beachvolleyballplatz, 5- oder 3-Meter-Brett, 1-Meter-Brett, Rutsche, Imbiss mehr Infos
  • Freibad Rochlitz
    • Spielplatz, Liegewiese, Sprungturm 3 m, Sprungbrett 1 m, Rutsche, Sportgeräteausleihe, Tischtennis, Volleyball, Basketball, Babywickelraum, Imbiss, Sonnenschirmverleih, Billard mehr Infos
  • Karl-May-Haus Hohenstein-Ernsthal
    • Der Schöpfer von so bekannten Romanfiguren wie Winnetou, Old Shatterhand, Sam Hawkins oder Hadschi Halef Omar wurde 1842 in Hohenstein-Ernstthal geboren. Sein Geburtshaus dient heute als Raum für ein Museum zu Leben und Werk des Schriftstellers. Weiterhin finden wechselnde Sonderausstellungen statt. mehr Infos



Bildergalerie

Zimmer & FE-Wohnungen "Burgblick"
Zimmer & FE-Wohnungen "Burgblick"

Willkommen im sächs. Burgenland


Bild: jassi




Januar 2021
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Februar 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
März 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
April 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
Mai 2021
MoDiMiDoFrSaSo
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Legende:
frei:  12  13  14
belegt:  19  20  21



Anfahrtsberechnung



Lunzenau In der Kleinstadt Lunzenau im Landkreis Mittelsachsen leben rund 4500 Einwohner.


Ort ansehen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anreise

So kommen Sie ins Erzgebirge

Ganz gleich ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder mit dem Auto: Das Erzgebirge ist bequem und schnell über moderne Verkehrsverbindungen zu erreichen.

weiterlesen
 
Wetter

Hier finden Sie lokale Prognosen und den 4-Tage-Trend für viele Orte des Erzgebirges sowie die Wetterrekorde der Region.

weiterlesen
 
Immobilien-Suche