Das Wetter in Meerane heute und in den nächsten Tagen

Datum Sonntag
17.01.2021
Montag
18.01.2021
Dienstag
19.01.2021
Mittwoch
20.01.2021
Donnerstag
21.01.2021
Wetterlage  
wolkig
 
Schneefall
 
Schneeregen
 
stark bewölkt
 
stark bewölkt
Temperaturen -8 bis -3° -5 bis 0° 0 bis 3° 1 bis 3° 0 bis 4°
Windrichtung
SW

W

SW

S-S-W

SW
Windstärke Stärke 2 Stärke 3 Stärke 4 Stärke 4 Stärke 3
Niederschlags-
risiko
10 % 80 % 80 % 15 % 15 %
Niederschlags-
menge
0 mm 4 mm 6 mm 0 mm 0 mm

Das Wetter in Sachsen am 17.01.2021

Großwetterlage

Ein Hoch über Polen dominiert im östlichen Mitteleuropa und in Osteuropa das Wetter mit Dauerfrostluft. Diese erreicht nun Nordgriechenland und den Bosporus. Von Frankreich zieht das Wolkenband eines Islandtiefs mit Schnee und Sprühregen in das westliche Zentraleuropa. Damit steigen die Temperaturen.

Aussichten für die Region

Heute

Heute wird der Sonnenschein über weite Strecken durch hartnäckige Wolkenfelder eingeschränkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf -6 bis 1 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf -2 bis -10 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen.

Morgen

Morgen wandern viele Wolken und einzelne Schneefälle über uns hinweg. Die Tiefsttemperaturen betragen zumeist 0 bis -10 Grad, die Höchstwerte -3 bis 2 Grad. Der Wind weht mäßig aus West.

Biowetter

Die derzeitige Witterung regt Kreislauf und Stoffwechsel an. Davon profitieren die Leistung und Konzentration. Auch das Reaktionsvermögen bessert sich. Nach einem erholsamen Schlaf ist man ausgeruht und hat viel Elan. Im Arbeitsalltag können sich aber bisweilen Kopfschmerzen und Migräneattacken sowie ein erhöhter Blutdruck einstellen. Vereinzelt bereiten rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen Probleme.

 
powered by
powered by wetternet

Wetterlexikon
Wolkenbruch

Dies ist ein sehr starker Niederschlag, der in Mitteleuropa mit einer Ergiebigkeit von mehr als 60 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, beziehungsweise mindestens 70 Litern pro Quadratmeter in zwei Stunden fällt. Diese genaue Definition stammt von Gustav Johannes Georg Hellmann (1854-1939). Die meisten Wolkenbrüche werden bei schweren Sommergewittern (Hitzegewitter, seltener Frontengewitter) beobachtet und treten in der Regel innerhalb der ersten drei Minuten nach Einsetzen des Regens auf.