Das Wetter in Zwickau heute und in den nächsten Tagen

Datum Samstag
23.01.2021
Sonntag
24.01.2021
Montag
25.01.2021
Dienstag
26.01.2021
 
 
Wetterlage  
Schneefall
 
Schneefall
 
Schneeschauer
 
stark bewölkt
 
keine Daten
Temperaturen -2 bis 2° -3 bis 0° -4 bis 0° -3 bis -1°   bis  °
Windrichtung
NW

S-S-W

W-S-W

W

 
Windstärke Stärke 3 Stärke 2 Stärke 2 Stärke 2 Stärke  
Niederschlags-
risiko
80 % 80 % 40 % 15 %   %
Niederschlags-
menge
12 mm 2 mm 4 mm 1 mm   mm

Das Wetter in Sachsen am 23.01.2021

Großwetterlage

Das Sturmtief vor Südnorwegen lenkt nun wieder kältere Luft aus polaren Breiten zu uns. Dies ist mit einzelnen Schauern verbunden. Zwischen der Iberischen Halbinsel und dem Adria-Umfeld sind Regengüsse unterwegs. Dauerfrostluft findet sich über Nordskandinavien und Nordrussland.

Aussichten für die Region

Heute

Morgen

Biowetter

 
powered by
powered by wetternet

Wetterlexikon
Höhensonne

Damit bezeichnet man die Sonnenstrahlung in großen Höhen. Weil die Strahlung weniger stark absorbiert wird (weniger Luftmasse, weniger Wasserdampf) als im Tiefland, ist sie intensiver und besitzt einen größeren Anteil an ultravioletter Strahlung. Verbreitet ist auch die künstliche Höhensonne. Das ist eine künstliche Quelle von UV-Strahlung für den häuslichen Gebrauch. Die Apparatur besteht im Wesentlichen aus einer Quecksilberdampflampe mit einem vorgeschalteten Widerstand aus Glimmer. Die Höhensonne geht auf ein Patent von 1904 zurück und wurde lange Zeit zur künstlichen Hautbräunung verwendet. Allerdings waren die ausgesendeten künstlichen ultravioletten Strahlungen so hart, dass die Höhensonne nur mit einer speziellen Schutzbrillen genutzt werden konnte. Die Intensität der ultravioletten Strahlung äußerte sich auch durch den intensiven Ozongeruch beim Einschalten der Höhensonne. Die elektrische Leistung eines handelsüblichen Gerätes wird mit etwa 400 Watt angegeben. Später entwickelte Modelle erlaubten den Betrieb der vorgeschalteten Widerstände ohne die Quecksilberdampflampe. Die dabei entstehende Infrarotstrahlung kann ebenfalls medizinisch genutzt werden.