Lichterfestival Chemnitz überrascht zur 2. Auflage - Was ist neu?

Das Herzstück des Festivals bildet der MARIENPLATZ

Vom 25. bis 28. September 2024 lädt das Lichterfestival "Light our Vision" (LOV) wieder dazu ein, die Stadt Chemnitz in einem neuen Licht zu erleben. Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Festivals im vergangenen Jahr, das zehntausende Besucher:innen in die Innenstadt lockte und mit seiner einzigartigen Lichtkunst faszinierte, wird die zweite Ausgabe des LOV-Festivals noch spektakulärer.

LICHT.MACHT.PLATZ - Das Motto 2024
Das Herzstück des Festivals bildet der vom Verein Baukultur für Chemnitz e. V. benannte MARIENPLATZ. Als Mittelpunkt der Innenstadt verbindet er den Bereich rund um das Rathaus mit dem Theaterplatz und Bahnhof. Die stadtplanerische Vision ist es, diese alte Achse wiederzubeleben. Der Marienplatz bietet das Potenzial, einen Bilbao-Effekt für Chemnitz zu erzeugen: mittels einer großen architektonischen Idee soll der Platz eine beeindruckende Strahlkraft entfalten, welche dann wiederum internationale Anziehungskraft entwickelt. Diese städtebauliche Vision soll mit Licht erfahrbar gemacht werden.

Das DECK - Ein Pop-Up-Museum
Auf dem Parkplatz des Marienplatzes, kurz das DECK, soll ein Pop-Up-Museum entstehen - mit Installationen, Lichtgestalten oder auch Performance-Kuünstler:innen. Dieser Platz thematisiert den Austausch und die Verbindung der Menschen in Chemnitz und soll als identitätsstiftender Raum genutzt werden. Die Fläche kann möbliert und zoniert werden, z. B. mittels Container. Des Weiteren flankieren die Lüftungsschächte den Ort, die kreativ gestaltet werden können. Freie, kreative und visionäre Ideen sind gefragt, um das DECK zu einem besonderen Platz im Herzen des Festivals zu gestalten.

Die Route 2024
Die Route des diesjährigen Festivals umfasst folgende Stationen: vom Bahnhof (LED-Fassade und - neu - Installation Baumfläche), zum Theaterplatz (Mapping Oper), auf den Marienplatz (Das neue Deck & Mapping Bürokomplex "Parteifalte") über die Brückenstraße (Mapping Bürokomplex Brückenstraße "Parteifalte" & Karl-Marx-Monument) bis zum Stadthallenpark (Lichtobjekte und Installationen sowie Mapping/VJing Pentagon).

Open Call ist gestartet
Die Bewerbungsphase für die Künstler:innen, der Open Call, hat bereits begonnen und läuft seit 7. Mai bis zum 16. Juni 2024. Nach der Sichtungsphase der eingereichten Arbeiten und einer Jurytagung ist die Bekanntgabe der Gewinner:innen/Teilnehmer:innen für den 1. Juli vorgesehen. Die Veranstalter:innen hoffen wieder auf zahlreiche und internationale Beteiligungen.