Ausgabe 58 - Herbst/Winter 2020/2021

WILLKOMMEN im Erzgebirge 

Das Urlaubs- und Freizeitmagazin der Region. Erhältlich ist WILLKOMMEN im Erzgebirge in den Touristinformationen der Region, in ausgewählten touristischen Einrichtungen, im Zeitschriftenhandel, den Shops ... weiterlesen

 
Die Gouache-Zeichnung von Christian Gottlieb Hammer zeigt Schloss Lichtenwalde und das Zschopautal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (c) ASL Schlossbetriebe gGmbH

Schloss Lichtenwalde akquiriert Zeichnung von Dresdner Romantiker 

Schloss Lichtenwalde hat einen kunsthistorischen und einmaligen Zuwachs aus der Zeit der Romantik bekommen. Bei dem Ankauf handelt es sich um ein Passepartout mit Gouache-Zeichnung des sächsischen Malers Christian Gottlieb Hammer und zeigt Schloss Lichtenwalde und das Zschopautal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. weiterlesen

 
Diedrich, Gonz, Guthke, BUR-Werbung

Frohnauer Hammer, Manufaktur der Träume und Museumsshop öffnen wieder 

Hoffnungsschimmer im Erzgebirge: Das Technische Museum Frohnauer Hammer, die Manufaktur der Träume und der Museumsshop in Annaberg-Buchholz dürfen ihre Türen ab dem 8. April wieder öffnen. Ermöglicht werden die Lockerungsmaßnahmen durch eine neue  Allgemeinverfügung des Erzgebirgskreises. weiterlesen

 
 
Karl Schmidt-Rottlff: Mont e Palatino (1930) Brücke-Museum + Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Stiftung

Neue Ausstellung "Italiensehnsucht!" wird digital begleitet 

Groß ist das Fernweh und die Sehnsucht - nach Sommer, Sonne, Italien oder dem Dolce Vita. Die Ausstellung "Italiensehnsucht! Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933" (geplante Ausstellungsdauer: 27. März bis 30. Mai) in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum nimmt mit auf die Reise in "das Land, wo die Zitronen blüh'n". Da das Museum derzeit geschlossen ist, wird die Ausstellung mit digitalen Aktionen begleitet. Dazu zählen ein 360-Grad-Rundgang, Videos zu "Lieblingsbildern", eine App mit Quiz und natürlich: ausgewählte Werke. weiterlesen

 
(c) ASL Schlossbetriebe gGmbH

Originalverpackte MZ ETZ 250 zieht auf Schloss Augustusburg ein 

Diese Nachricht wird die Herzen von Motorrad- und Oldtimer-Fans sicherlich im Zweitakt höherschlagen lassen: Das Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg hat neben seinen vielen historischen Liebhaberstücken jetzt eine originalverpackte MZ ETZ 250 im Bestand seiner umfangreichen Zweiradsammlung. Sie ist aufgrund ihres Zustands eine ganz besondere Zeitzeugin und bildet ein weiteres spannendes Puzzleteil in der Motorradgeschichte. weiterlesen

 
(c) ASL Schlossbetriebe gGmbH

Originalverpackte MZ ETZ 250 zieht auf Schloss Augustusburg ein 

Diese Nachricht wird die Herzen von Motorrad- und Oldtimer-Fans sicherlich im Zweitakt höherschlagen lassen: Das Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg hat neben seinen vielen historischen Liebhaberstücken jetzt eine originalverpackte MZ ETZ 250 im Bestand seiner umfangreichen Zweiradsammlung. Sie ist aufgrund ihres Zustands eine ganz besondere Zeitzeugin und bildet ein weiteres spannendes Puzzleteil in der Motorradgeschichte. weiterlesen

 
 

Naturhotel Lindenhof - Ihr Urlaubs- und Erholungshotel im Ost - Erzgebirge

Naturhotel Lindenhof Naturhotel Lindenhof

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Genießen Sie die herrliche Wald- und Wiesenlandschaft des oberen Freiberger Muldentals in Holzhau im Erzgebirge und nutzen Sie unseren komfortablen Wellnessbereich. mehr weiterlesen

 
Fichtelberg
Mi

8 °C
Do

5 °C
Fr

4 °C
Sa

6 °C
So

5 °C


Zwickau
Mi

15 °C
Do

9 °C
Fr

9 °C
Sa

11 °C
So

10 °C
 
 

Erlebnisheimat Erzgebirge: Bergbaukultur, Wanderlust, Winterzauber & Weihnachtsland

Mehr als 100 Museen, historische Bergstädte mit ihren prächtigen Hallenkirchen, imposante Burgen und Schlösser und zahlreiche Denkmale laden während einer Entdeckungstour des Erzgebirges zu einem Besuch ein. Aus dem über Jahrhunderte dauernden Bergbau entwickelten sich die Weihnachtstradition, die traditionelle Holzbildhauerei und die Handwerkskunst des Erzgebirges sowie Sitten und Gebräuche, die rund um die Orte Annaberg-Buchholz, Freiberg, Aue, Schneeberg oder Marienberg bis heute lebendig sind.

Die Urlaubsregion Erzgebirge präsentiert sich ihren Gästen als Erlebnisheimat - modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten. Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Bau- und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Mit vier Schmalspurbahnen mit 750 mm Spurweite - die Fichtelbergbahn, die Preßnitztalbahn, die Museumsbahn Schönheide-Carlsfeld und die Weißeritztalbahn - lassen bei Urlaubern Eisenbahnromantik und Oldtimerträume wahr werden. Die Erzgebirgler als Tüftler und Bastler können zudem eine über 100 Jahre lange Automobil- und Motorradtradition vorweisen. Mehr als 20 Besucherbergwerke und 213 Kilometer Bergbaulehrpfade, zahlreiche Bergbaudenkmale und mehr als 30 Museen künden entlang der 230 Kilometer langen Sächsisch-Böhmischen Silberstraße von den einst reichen Funden unter der Erde.

Ein gut ausgebautes Wegenetz mit 5.000 Kilometern Gesamtlänge lässt jedes Wanderer-Herz höher schlagen. Auch Erkundungstouren per Rad oder Mountainbike lohnen sich. Das Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt ist der zertifizierte Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Mit der 36 Kilometerlangen Kammloipe und präparierten Pisten ist das Erzgebirge zudem ideales Ziel für aktive Winterurlauber.

 
 
 
Aktuelle Angebote

Waldgasthof & Pension Teichhaus
Waldgasthof & Pension Teichhaus Wandern ohne Grenzen
ab 19 €

Ferienhof Glöckner
Ferienhof Glöckner Erholsamer Urlaub im Erzgebirge / Vogtland
ab 26 €

Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch
Feriendorf "Schwarzwassertal" & Lama-Ranch entspannen - erholen - Zeit aktiv gestalten
ab 26 €

GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH
GASTHOF & HOTEL "ZUR LINDE" JAHNSBACH  
Wandererlebnis im Erzgebirge - den Greifensteinen nah
ab 27 €
 

Männliche Statisten für Sommeroper in Zwickau gesucht  

Das Theater Plauen-Zwickau sucht für seine Sommeroper am Zwickauer Schwanenteich agile und spielbegeisterte Männer ab 18 Jahren, die schon immer einmal mit Profisänger*innen, Chor und Orchester zusammen auf der Bühne agieren wollten. Interessenten melden sich bitte bis zum 30. April im Künstlerischen Betriebsbüro Zwickau. weiterlesen

 
Der Zahn der Zeit hat am Hammergestell im Kupferhammer genagt. Stadt Olbernhau

Welterbe: Saigerhüttengelände wird noch attraktiver 

Im Welterbe-Bestandteil Saigerhütte sollen nach dem neu beschlossenen Museumskonzept der Stadt Olbernhau in den nächsten Jahren mehr Häuser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So ist vorgesehen die Beamtenkegelbahn zu ertüchtigen, die Hüttenschule als zentralen Anlaufpunkt für das Museumsareal mit Empfang, Museumsshop und Ausstellung zu konzipieren. weiterlesen

 

Premiere für ersten Badewannen-Krimi des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge 

Was hat es mit dem mysteriösen "Schatz im Schacht" auf sich? Der gleichnamige Krimi ist kaum erschienen. Schon steht er bei Fans auf der halben Welt hoch im Kurs. Was dafür sorgt, dass das Erzgebirge nun auf (Lese-)Reise rund um den Globus geht: Von Dubai über Belgien, Italien oder die Niederlande bis ins ferne Kanada , mehr als 6000 Kilometer Luftlinie entfernt, wollen Leser ein Exemplar haben. Gar nicht so einfach, denn der Krimi in limitierter Auflage ist im Buchhandel nicht erst erhältlich … weiterlesen