
WILLKOMMEN im ErzgebirgeÂ
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin der Region. Erhältlich ist WILLKOMMEN im Erzgebirge in den Touristinformationen der Region, in ausgewählten touristischen Einrichtungen, im Zeitschriftenhandel, den Shops ... weiterlesen
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin der Region. Erhältlich ist WILLKOMMEN im Erzgebirge in den Touristinformationen der Region, in ausgewählten touristischen Einrichtungen, im Zeitschriftenhandel, den Shops ... weiterlesen
Zum Abschluss des Jahres der Industriekultur veröffentlichte der Tourismusregion Zwickau e. V. den letzten Imageclip der Videoreihe "Abgedrehte Industriekultur". Im Video zum Thema Automobil wird der Wandel des sächsischen Automobilbaus in der Region Zwickau dargestellt, denn seit mehr als 100 Jahren dreht sich im Zeitsprungland alles um Mobilität und Motorisierung. weiterlesen
Der Countdown bis zur offiziellen Eröffnung des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt in Frankenberg für BesucherInnen im Frühjahr 2021 ist gestartet. Ab sofort werden die Website www.zeit-werk-stadt.de, die Social Media Kanäle des neuen touristischen Leuchtturmprojekts für Sachsen sowie alle Online-Kanäle der Stadt Frankenberg/Sa. mit Informationen rund um die ZeitWerkStadt bespielt. weiterlesen
Natur und Landschaft liegen im Winterschlaf. Dieser ganz besondere winterliche Duft durchdringt den Wald. Der Schnee glitzert und knirscht bei jedem Schritt. Beim Ausatmen bildet sich ein Nebelschleier. Und doch stellt sich ein Gefühl des Wohlbehagens ein. Warmes weißes Leuchten verwandelt die Region in eine traumhafte Kulisse - denn bis zur Lichtmess Anfang Februar sind die Häuser mit traditioneller, weihnachtlicher Fensterbeleuchtung geschmückt. Diese einzigartige Stimmung ist nur hier beim Wandern erlebbar. Winterzeit ist Draußenzeit, besonders im Erzgebirge. weiterlesen
Nach vierjähriger Bauzeit ist die Sanierung des historischen Gewandhauses in Zwickau nahezu abgeschlossen. Die Gerüste sind gefallen, die Bauzäune und die Baustelleneinrichtungen in der Gewandhausstraße und auf dem Hauptmarkt sind zurückgebaut. Die Eröffnung istpandemiebedingt allerdings erst 2021 möglich. Ab Anfang Januar kann der Probebetrieb und der schrittweise Einzug der Beschäftigten des Theaters beginnen. weiterlesen
Die 4. Sächsische Landesausstellung »BOOM!« und das Jahr der Industriekultur 2020 haben eine positive Entwicklung für die Wahrnehmung der Industriekultur in Sachsen und weit über die Landesgrenzen hinaus erzeugt. Zudem sind nachhaltige Effekte entstanden, die eine Grundlage für die weitere Ausgestaltung einer lebendigen Industriekultur in Sachsen bilden. weiterlesen
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Genießen Sie die herrliche Wald- und Wiesenlandschaft des oberen Freiberger Muldentals in Holzhau im Erzgebirge und nutzen Sie unseren komfortablen Wellnessbereich. mehr weiterlesen
Do 2 °C |
Fr -1 °C |
Sa -3 °C |
So -4 °C |
Mo -7 °C |
Do 10 °C |
Fr 5 °C |
Sa 2 °C |
So 1 °C |
Mo 0 °C |
Mehr als 100 Museen, historische Bergstädte mit ihren prächtigen Hallenkirchen, imposante Burgen und Schlösser und zahlreiche Denkmale laden während einer Entdeckungstour des Erzgebirges zu einem Besuch ein. Aus dem über Jahrhunderte dauernden Bergbau entwickelten sich die Weihnachtstradition, die traditionelle Holzbildhauerei und die Handwerkskunst des Erzgebirges sowie Sitten und Gebräuche, die rund um die Orte Annaberg-Buchholz, Freiberg, Aue, Schneeberg oder Marienberg bis heute lebendig sind.
Die Urlaubsregion Erzgebirge präsentiert sich ihren Gästen als Erlebnisheimat - modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten. Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Bau- und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Mit vier Schmalspurbahnen mit 750 mm Spurweite - die Fichtelbergbahn, die Preßnitztalbahn, die Museumsbahn Schönheide-Carlsfeld und die Weißeritztalbahn - lassen bei Urlaubern Eisenbahnromantik und Oldtimerträume wahr werden. Die Erzgebirgler als Tüftler und Bastler können zudem eine über 100 Jahre lange Automobil- und Motorradtradition vorweisen. Mehr als 20 Besucherbergwerke und 213 Kilometer Bergbaulehrpfade, zahlreiche Bergbaudenkmale und mehr als 30 Museen künden entlang der 230 Kilometer langen Sächsisch-Böhmischen Silberstraße von den einst reichen Funden unter der Erde.
Ein gut ausgebautes Wegenetz mit 5.000 Kilometern Gesamtlänge lässt jedes Wanderer-Herz höher schlagen. Auch Erkundungstouren per Rad oder Mountainbike lohnen sich. Das Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt ist der zertifizierte Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Mit der 36 Kilometerlangen Kammloipe und präparierten Pisten ist das Erzgebirge zudem ideales Ziel für aktive Winterurlauber.
![]() |
entspannen - erholen - Zeit aktiv gestalten
ab 26 €
|
![]() |
Wandererlebnis im Erzgebirge - den Greifensteinen nah
ab 27 €
|
![]() |
Wandern ohne Grenzen
ab 19 €
|
![]() |
Erholsamer Urlaub im Erzgebirge / Vogtland
ab 26 €
|
Ein außergewöhnliches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr, dass vor allem von Verzicht auf kulturelle Höhepunkte gezeichnet war. Nach Monaten der Ungewissheit und Verunsicherung, welche die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, blickt das MISKUS-Team nun optimistisch auf das nächste Jahr und somit auch auf die 28. Festivalsaison voraus. weiterlesen
Im Welterbe-Bestandteil Saigerhütte sollen nach dem neu beschlossenen Museumskonzept der Stadt Olbernhau in den nächsten Jahren mehr Häuser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So ist vorgesehen die Beamtenkegelbahn zu ertüchtigen, die Hüttenschule als zentralen Anlaufpunkt für das Museumsareal mit Empfang, Museumsshop und Ausstellung zu konzipieren. weiterlesen
2017 liefen die Einsatzfristen der vereinseigenen Dampflok 50 3616 ab. Um weiterhin den VSE-Museumszug durch das Erzgebirge und darüber hinaus ziehen zu können, ist die Aufarbeitung in einer Fachwerkstatt erforderlich. Obwohl der Freistaat das Vorhaben großzügig unterstützt und die Gothaer Firma Railsystems RP GmbH einen Großteil der Tenderaufarbeitung übernommen hat, braucht der Verein weiterhin jeden Euro. Das Jahr 2020 mit seinen pandemiebedingten Veranstaltungsabsagen hat in dieser Hinsicht zusätzliche tiefe Einschnitte hinterlassen. weiterlesen