Geyer
- Stadt Geyer
- Diente als Kapelle für die Bergleute: St. Laurentiuskirche
- Sehenswert ist das Heimatmuseum im Wachturm zu Geyer
- Badespaß im Sommer bietet der Greifenbach-Stauweiher
- Freizeitbad "ANA Mare"
- Geyer im Erzgebirge
Eingebettet in dichte dunkle Nadelwälder liegt die kleine Berg- und Bingestadt Geyer. Einst war Geyer (550 - 741 m ü. NN) eine berühmte Bergstadt und wurde wegen der reichen Zinn- und Silbervorkommen sehr geschätzt. Mit dem Zusammenbruch des Geyersberges (1704 und 1803) wurde das Schicksal des Bergbaues auch in der Stadt besiegelt. Zurück blieb der gewaltige Krater - die Binge. Das Erzgebirgsstädtchen liegt am bedeutenden Naherholungsgebiet des oberen Erzgebirges – den Greifensteinen. Allseitig von Wald umgeben ist der Greifenbachstauweiher/Geyerscher Teich als ältester Stausee des Erzgebirges mit seinem schön gelegenen Camping- und Caravanplatz ein Eldorado für Familien. Landschaftlich reizvoll und historisch interessant - so präsentiert sich die Berg- und Bingestadt zu jeder Jahreszeit.
Sehenswertes
- Binge Geyer (Bergbau- und Naturdenkmal, durch zwei Einstürze entstanden), Bingerundweg
- Wachtturm mit Turmmuseum Geyer (Posamenten, Minerale und Gesteine, Heimatstube, usw.)
- St.-Laurentiuskirche (ehemalige Andachtskapelle der Bergleute)
- Schmalspurbahndenkmal (am Lokschuppen)
- Greifenbachstauweiher (ältester Stausee des Erzgebirges, Campingplatz)
- Wilder Mann (circa 2 Meter hohe Holzfigur im Wald)
- Schnitzerheim (elf mechanischen Heimat- und Weihnachtsberge)
- Schnitzerei Dietzsch mit Ausstellung und Verkauf
- Mechanische Anlagen (liebevoll gestaltete bewegliche Modelllandschaft)
- Entomologisches Museum (Ausstellung von über 400 Insektenarten, v.a. Regenwaldfauna)
- Kulturmeile Geyer-Tannenberg (architektonisch und historisch bedeutende Objekte)
- Heimatliederweg (19 Liedersteine laden zum Singen und Wandern ein)
- Bergbaulehrpfad "Silberstraße"
- Wasserwelten: Heideteich, Hüttenteiche, Wasserfall, Greifenbachtal, Röhrgraben