Neue Veranstaltungs-Highlights im Leubnitzer Schloss

Am 1. Juni dreht sich alles um künstlerische "Wandlungen" und "Vergnügte Leinwandmelodien"

Auf Schloss Leubnitz stehen am Samstag, 1. Juni 2024 gleich zwei Veranstaltungs-Highlights an. Besucher können sich auf eine neue Ausstellung im Kreuzgewölbe freuen und später am Abend präsentiert das Chursächsische Klaviertrio unvergessliche internationale Leinwandmelodien auf einem der bedeutendsten Herrensitze des Vogtlands.

Ausstellungseröffnung im Kreuzgewölbe 

Am 01. Juni 2024 um 17 Uhr wird eine neue Ausstellung eröffnet, und es wird bunt. Frau Maria Ledwa, 1980 in Plauen geboren, stellt im Kreuzgewölbe des Schlosses ihr Arbeiten aus.
Sie studierte in Dresden Lehramt und war danach in Köln und ab 2009 in Göttingen als Lehrerin für Kunst und Geschichte am Gymnasium tätig.
2020 kehrte sie nach Plauen zurück und arbeitet als Lehrerin am Lessing-Gymnasium.

In ihren Arbeiten, gefertigt in unterschiedlichen Techniken, geht es um Wandlungen in verschiedenem Sinn. Um die Wandlung vom Gesehenen zum Bildmotiv. Wie verändern sich Farbe, Form, Komposition und lassen im Bild etwas Neues entstehen, abgewandelt von dem, was sich als Motiv beobachten lässt? Außerdem geht es um das eigene Wandeln. Eindrücke, die bleiben, wenn man wandelt, sich also durch verschiedene Umgebungen bewegt.

Musikalische Leinwandgeschichte live auf dem Schloss

Um 19 Uhr präsentiert das Chursächsische Klaviertrio "Vergnügte Leinwandmelodien". Erleben Sie musikalisch ein stückweit Leinwandgeschichte auf einem der bedeutendsten Herrensitze des Vogtlands, dem frühklassizistischen Schloss Leubnitz.

Das Chursächsische Klaviertrio bebildert neben internationalen Kassenschlagern wie Charlie Chaplins "Eternally", dem hinreißenden "Que Sera Sera" oder dem berühmten "Miss-Marple-Theme" auch weitere bekannte Stücke wie die "Fröhliche Reise" aus dem DEFA-Klassiker »Alltag im Zirkus« oder ein unterhaltsames Potpourri von Peter Kreuder. Wenn dann die romantische "Schicksalsmelodie" aus "Love Story" erklingt, dann ist das großes Kino.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt.

 

Tickets

Karten sind im Schlossbüro zum Vorverkaufspreis von 13 Euro, sowie an der Tageskasse und sowie in der Touristinformation in Plauen für 15 Euro erhältlich.

 

Anfahrt

Schloss Leubnitz

Am Park 1

08539 Rosenbach/V. OT Leubnitz