44. Erlbacher Bergwanderung: Auf fünf Touren geht's zu den schönsten Ecken des Vogtlands

Neue Auflage des Wanderklassikers am 26. Mai 2024

Nachdem an Himmelfahrt und Pfingsten bereits die Wandersaison eröffnet wurde, steht nun eine neue Auflage des Wanderklassikers im Oberland an. Somit ist genau die richtige Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren und sich mit Freunden gemeinsam auf den Weg zu machen.

Der Bergwanderverein Erlbach lädt am Sonntag, den 26. Mai 2024 alle Wanderbegeisterten aus nah und fern zur 44. Auflage der traditionsreichen Wanderung im Vogtland ein.

Start ist wie immer zwischen 7.00 Uhr und 9.30 Uhr im Museumshof des Freilichtmuseums in Eubabrunn.

Diese Wandertouren stehen zur Wahl

Um allen Wanderfreunden bestens gerecht zu werden, wurden insgesamt fünf Varianten erarbeitet:

  • Für die Kleinsten gibt es auf der 7 km Familientour an Stationen viel in der Natur zu entdecken.
  • Die 8 km geführte Wanderung bringt neben der tollen Aussicht vom Hohen Stein auch jede Menge Informationen mit sich. Eine Stärkung am tschechischen Verpflegungspunkt entschädigt für die Mühen des Aufstieges.
  • Gemütlich, aber schon im zweistelligen Kilometerbereich führt die 13 km Trasse eine abwechslungsreiche Schleife um die Aussichtspunkte von Erlbach.
  • Die trainierten oder sportlichen Läufer können über die Berghöhen des Hohen Brand bis Gunzen und Friebus das dichte Waldgebiet durchschreiten. Hier stehen 17 km bzw. 24 km zur Auswahl.

An allen Strecken sind Kontrollpunkte mit Versorgung und Hinweisen zum weiteren Verlauf eingerichtet.

Wandern und genießen

Ab Mittag werden dann die ankommenden Wanderer am Ziel mit Blasmusik der Original Schwarzbachmusikanten aus Erlbach empfangen. Für Hunger und Durst ist natürlich mit frischem Fassbier, Limo, Kuchen und Roster bestens gesorgt.

Um Plastikmüll zu vermeiden, wird darum gebeten, dass bereit gehaltene Getränke nur in eigene Becher gefüllt werden. Hierzu bieten sich natürlich alle Arten von Mehrwegbechern an. Viele werden bestimmt ein solches Souvenir noch von der letzten Bergwanderung besitzen und dabei haben. Wer noch ohne unterwegs ist, kann natürlich auch am Start oder an den Kontrollstellen einen Becher käuflich erwerben.

Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist nicht nötig, da alle Formalitäten am Start kurz vor dem Loslaufen erledigt werden können.

 

44. Erlbacher Bergwanderung im Überblick

Anfahrt: Autobahn A 72, Abfahrt Plauen Süd; weiter auf B 92 in Richtung Oelsnitz - Bad Brambach; in Adorf links abbiegen auf B 283 Richtung Klingenthal; in Markneukirchen der Ausschilderung Erlbach folgen.

Strecken: markierte Routen über 13 km, 17 km und 24 km / 7 km Familientour mit Erlebnisstationen / 8 km geführt zum Hohen Stein / Výsoky Kámen (774m NN)

Eubabrunn - Tannenmühle - Vorderer Floßteich - Jagdhütte - Hoher Brand - Gopplasgrüner Höhe - Grüner Teich - Zwotental - Gunzen - Schwarzer Teich - Hirschmühle - Friebus - Wacholderbusch - Spornreuth - Erlbach - Eubabrunn

Tipp: einige Wegabschnitte verlaufen auf dem Vogtland-Panorama-Weg!

Start: 7.00 - 9.30 Uhr im Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn Waldstraße 2a, 08258 Markneukirchen/Eubabrunn bzw. 9.00 Uhr: geführte Wanderung zum Hohen Stein

Ziel: wie Startort, Zielschluss 17.00 Uhr

Hinweise: Alle Strecken haben rote Markierung (Bänder, Richtungspfeile) Imbiss und Getränkeversorgung an den Kontrollpunkten Kuchenbüfett und Blasmusik zum Empfang im Ziel Grenzübertritt bzw. Grenznähe, bitte Personalausweis mitführen!

Weitere Informationen gibt es unter www.bergwanderverein.de