Umgeben von ausgedehnten Wäldern liegt im oberen Tal der Freiberger Mulde der Ferien- und Erholungsort Rechenberg-Bienenmühle. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Zeit um 1200 zurück und wurde vor allem durch die Burg mit Wehranlagen und Rittergut geprägt.
Verträumt an den Hängen des Osterzgebirges liegt Hermsdorf mit seinen Ortsteilen Seyde und Neuhermsdorf. Die Gegend um Hermsdorf mit seinen Tälern und Höhen zählt heute zu den schönsten Wandergebieten des Erzgebirges.
Im Westen des östlichen Erzgebirges befindet sich Hartmannsdorf-Reichenau. Die beiden Ortschaften Hartmannsdorf und Reichenau wurden ursprünglich als Waldhufendörfer angelegt und waren jeher zur Herrschaft Frauenstein gehörig.
Das kleine, über 800 Jahre alte Erzgebirgsstädtchen liegt in 650 m Höhe im silbernen Erzgebirge. Die Stadt Frauenstein und der Stadtteil Nassau sind seit über 100 Jahren staatlich anerkannte Erholungsorte.
funktioniert wie ein natürlicher Teich und ist dadurch sehr hautverträglich und es erfolgt keine Reizung der Augen, was besonders gut für Allergiker und Kleinkinder ist, Imbiss
Auf 1,5 Hektar präsentiert der Garten über 1400 Pflanzenarten der Erzgebirgsflora und der alpinen Mittel- und Hochgebirge Europas, Nordamerikas, Asiens und aus dem Kaukasus.
Schloss Purschenstein zählt
zu den ältesten Ritterburgen Sachsens. Es liegt im romantischen oberen
Flöhatal, direkt am früheren "Alten Böhmischen Steig". Im Schloss
befindet sich ein Hotel, das mit seinem mittelalterlichen Charme zum Verweilen
einlädt.