Drachenhöhle Syrau: Magischer Ausflugsort für Familien

Tropfsteinhöhle begeistert mit aufwändigen Führungen

Im vogtländischen Syrau, einem Ortsteil von Rosenbach im Vogtland, wartet mit der Drachenhöhle ein ganz besonderer Ausflugsort für Groß und Klein. Die Tropfsteinhöhle, besser bekannt als "Drachenhöhle", wurde 1928 bei Steinbrucharbeiten entdeckt und noch im selben Jahr für Besucher freigegeben. 

Der zirka 350 Meter lange Weg, den die Besucher entdecken, führt vorbei an mehreren Höhlenseen, die miteinander verbunden sind. Außerdem können große und faszinierende Tropfsteine bestaunt werden. Doch Vorsicht: Der Weg befindet sich zirka 16 Meter unter der Erde! Das bedeutet eine Temperatur von zirka 10 Grad Celsius und, damit verbunden, die Notwendigkeit von festem Schuhwerk und einer Jacke.

Tropfsteinhöhle erstrahlt am Ende jeder Führung im Laserlicht

Eine weitere Besonderheit zwischen Mai und Oktober ist die Lasershow, die als Ergänzung zu der Führung angeboten wird. Und nicht zu vergessen, für unsere Kleinsten: der Höhlendrache Justus, dem man mit etwas Glück begegnet.  Nach der Erlebnistour (zirka eine Stunde) unter Tage bietet sich die Möglichkeit, über Tage den Erlebnisgarten "TerraVaris" rund um die Erdgeschichte sowie den Spielplatz zu erkunden.

Die Drachenhöhle steht auch für verschiedene Events, so zum Beispiel Trauungen, bereit. 

 

Infos auf einen Blick 

Anfahrt:

  • Drachenhöhle Syrau, Paul-Seifert-Straße, 08548 Syrau 
  • Ab 10. Juli Vollsperrung - Anfahrt aus Plauen über Umleitung bis 23. Juli - nicht über Kauschwitz aus Schleiz/Zeulenroda frei bis Parkplatz über Bahnhofstraße - ab 24. Juli bitte Umleitung nutzen. Informationen zur Umleitung gibt es hier.

Öffnungszeiten:

  • bis 31. Oktober 2023 von 9.30 bis 17.00 Uhr
  • ab November: täglich 10.00 bis 16.00 Uhr

Preise: 

  • Eintritt Erwachsene 10 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahre) 7 Euro (Höhlenbesichtigung inklusive Führung mit Lasershow, Nutzung TerraVaris - Erlebnis Erdgeschichte, Erlebnisgarten am Höhlenausgang mit Aktiv-Stationen, Ausstellungsbereich mit Höhlenfilm im Eingangsgebäude)